#AufKurs: Minister Sven Schulze zeichnet Kloster Posa als „Kreativort im Grünen“ aus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Zeitz. Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze hat heute im Rahmen seiner Sommertour Station in Kloster Posa gemacht. Dort überreichte er das Hofschild für die Auszeichnung „Kreativort im Grünen“ an Lennart Sütterlin vom Verein Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa.  Mit der Ehrung wird die Arbeit des Vereins gewürdigt. Dieser lässt das historische Erbe und die kulturelle Bedeutung des ehemaligen Benediktinerklosters in Zeitz wiederaufleben.

Minister Sven Schulze sagt: „Die Auszeichnung von Kloster Posa als ‚Kreativort im Grünen‘ zeigt, wie historische Stätten mit modernen kreativen Konzepten erfolgreich belebt werden können. Der Verein ‚Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa‘ leistet eine sehr wichtige Arbeit, indem er das kulturelle Erbe des ehemaligen Benediktinerklosters bewahrt und gleichzeitig innovative Impulse für die Region setzt. Solche Initiativen tragen zur Stärkung der kulturellen Vielfalt und des Tourismus in Sachsen-Anhalt bei. Ich freue mich, dieses Engagement unterstützen zu können.“

Lennart Sütterlin vom Verein Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa, sagt: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung. Sie bestärkt unsere Motivation, auch weiterhin mit kreativen und kulturellen Projekten einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums zu leisten.“

Hintergrund: Das Benediktinerkloster Posa wurde im 12. Jahrhundert im Zuge der Christianisierung auf einer Anhöhe bei Zeitz errichtet. Mit der Reformation wurde das Kloster aufgelöst. Etwa 100 Jahre später wurden die sakralen Bauten abgetragen, um die Steine für den Bau des Schlosses Moritzburg in Zeitz zu nutzen.

Nach rund 400 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung hauchte der Verein Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa dem großen Gut mit mehreren Wohnhäusern, Ställen und Scheunen neues Leben ein. Kloster Posa ist nun auch Kreativ-Hub für die Region Zeitz und die Halle-Saale-Unstrut-Region. Der Verein bietet Veranstaltungen, Werkstätten, Seminare und mehr an, um kreative und kulturelle Impulse in den ländlichen Raum zu bringen. Diese Initiativen machen Kloster Posa zu einem wichtigen Bestandteil des Projektes „Kreativorte im Grünen“.

Die inzwischen 34 „Kreativorte im Grünen“ und weitere in Planung sind ein Netzwerk, das von der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) und dem Altmärker Regionalmarketing und Tourismusverband (ART) mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt initiiert wurden.

Das Netzwerk zeigt, welche kreativen Potenziale in den ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts zu finden sind. Die Orte, Projekte und Initiativen setzen auf kreative und alternative Lebensformen, die mit digitalem Know-how kombiniert werden und die ländliche Räume wirtschaftlich sowie gesellschaftlich prägen und vielen ehemals leerstehenden Gebäuden neues Leben einhauchen.                              

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten am 21. Juni 2024

Archivfoto: Sommertour von Minister Sven Schulze (c) MWL / Mathias Bein