Fast fünf Millionen Euro für Fahrbahnsanierung bei Halberstadt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Autofahrer, die im Landkreis Harz auf der Bundesstraße (B) 79 unterwegs sind, müssen sich in den nächsten Wochen auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten zwischen Halberstadt und Aspenstedt, die am Montag (01.07.) beginnen. Für insgesamt rund 4,9 Millionen Euro wird die Fahrbahn der gut sechseinhalb Kilometer langen Strecke erneuert. Außerdem soll im Zuge der Arbeiten der straßenbegleitende Radweg vom Bahnübergang bis zum Wirtschaftsweg verlängert werden (rd. 320 m links der Fahrbahn in Richtung Aspenstedt).

„Durch die Maßnahme werden sich die Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer deutlich verbessern“, sagte Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, vor dem Baustart. Vor allem Radfahrer könnten die Straße künftig sicherer passieren. „Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: sichere Straßen, mitsamt den Brücken, Radwege und natürlich auch Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag“, betonte Lydia Hüskens. Die Ertüchtigung der vielbefahrenen B 79 sei ein gelebtes Beispiel dafür.

Um die Beeinträchtigungen für Anlieger im Baubereich auf das notwendige Mindestmaß zu beschränken, wird an der relativ langen Strecke in fünf Abschnitten gebaut, die dann nacheinander voll gesperrt werden. Anlieger werden über das Baugeschehen informiert. Mit Blick auf die Erreichbarkeit der Grundstücke werden Ausweichstrecken ausgewiesen.

Der Durchgangsverkehr wird während der gesamten Bauzeit weiträumig über die Landesstraße (L) 84 und die B 81 (Danstedt-Derenburg-Pfeifenkrug) umgeleitet.

Ende September dieses Jahres soll der Verkehr dann wieder ungehindert über den sanierten Abschnitt der B 79 rollen.

Ministerium für Infrastruktur und Digitales am 27. Juni 2024

Symbolfoto/pixabay