Laurie Anderson veröffentlicht ihre neue Single „Road to Mandalay“

Veröffentlicht in: #newmusic | 0

Im Frühjahr erst wurde Laurie Anderson für ihr Lebenswerk mit dem diesjährigen Grammy Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Vergangene Woche hat die ikonische US-Künstlerin nun ihr neues Album angekündigt, das am 30.08. über Nonesuch Records erscheint. Schlicht „Amelia“ betitelt, bezieht sich ihr neues Werk auf die berühmte Flugpionierin Amelia Earhart. Im Zuge der 22 Album-Tracks widmet sich Anderson darin ihrem tragischen letzten Flug im Jahr 1937.

Anderson, die laut Pitchfork „die Zukunft sieht, aber zunächst aufmerksam auf das achtet, was sie umgibt“, schrieb sowohl die Musik als auch die Texte für dieses subjektive Erzählwerk. Begleitet wird sie darauf von dem tschechischen Orchester Filharmonie Brno unter der Leitung von Dennis Russell Davies. Außerdem daran beteiligt sind die Künstler:innen Anohni, Gabriel Cabezas, Rob Moose, Ryan Kelly, Martha Mooke, Marc Ribot, Tony Scherr, Nadia Sirota und Kenny Wolleson.

Mit „Road To Mandalay“ enthüllte Laurie Anderson letzte Woche zudem einen vielversprechenden ersten Vorgeschmack darauf. Earhart war eine Pionierin der frühen Luftfahrt und erlangte 1932 Berühmtheit als erste Frau, die den Atlantik überquerte. Fünf Jahre später brach sie zu einem Flug um die Welt auf mit dem Ziel, als erster Mensch die Erde am Äquator zu umrunden. Doch ihr Flugzeug verschwand spurlos und wurde trotz einer gigantischen Suchaktion nie gefunden. „Die Worte in ‚Amelia‘ sind inspiriert von ihren Pilotentagebüchern, den Telegrammen, die sie an ihren Mann schrieb, und meine Vorstellung davon, worüber eine Frau, die um die Welt fliegt, nachdenkt“, sagt Anderson.

Fans der Künstlerin werden wissen, dass es das Projekt schon seit vielen Jahren gibt. Es wurde bereits im Jahr 2000 in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführt und war zuletzt in aktualisierter Form an verschiedenen Orten in Europa zu sehen. Laurie Anderson selbst ist eine begnadete Geschichtenerzählerin. Sie leistet seit mehr als vier Jahrzehnten kreative Pionierarbeit und gilt nicht umsonst als eine der bekanntesten – und mutigsten – zeitgenössischen Künstlerinnen Amerikas.

Text/Foto: Warner Music