Magdeburg. Knapp dreiĂig Tagesordnungspunkte haben es auf die Agenda der Landtagssitzungen im MĂ€rz geschafft. Die Beratungen können wie gewohnt im Live-Stream mitverfolgt werden. Alle RedebeitrĂ€ge sind spĂ€ter auch im Videoarchiv anzusehen. Die Sitzungen am 27. und 28. MĂ€rz 2025 beginnen jeweils 9.30 Uhr.
Vier Aktuelle Debatten
Nach der Befragung der Landesregierung und der Neubesetzung von SchriftfĂŒhrenden werden sich die Abgeordneten gleich vier Aktuellen Debatten am StĂŒck widmen. Die Fraktion BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN fordert eine Reform der Schuldenbremse, die CDU-Fraktion setzt sich fĂŒr die Beschleunigung von Infrastrukturprojekten ein, die Fraktion Die Linke will verhindern, dass es ein ZurĂŒck zu Hartz IV gibt, und die AfD-Fraktion will sich mit spĂ€ten Entscheidungen des Bundestags der 20. Wahlperiode auseinandersetzen.
PrioritÀre Themen der MÀrz-Sitzungsperiode
Auch nach fast 35 Jahren Deutsche Einheit gebe es in Ostdeutschland weiterhin strukturelle Unterschiede gegenĂŒber dem Durchschnitt der anderen BundeslĂ€nder, merkt die Fraktion BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN an. Durch deren Antrag soll sich die Landesregierung auf Bundesebene unter anderem dafĂŒr einsetzen, diese Ungleichheiten abzubauen und das Amt der/des Ostbeauftragten der Bundesregierung fortzufĂŒhren.
Die islamistischen Gegner von Assad hĂ€tten sich durchgesetzt, fĂŒr sie und alle sunnitischen Muslime bestehe daher kein Anlass mehr zur Geltendmachung einer Zuflucht in Deutschland, meint die AfD-Fraktion. Sie bringt einen Antrag ein, durch den alle syrischen StaatsbĂŒrger in Sachsen-Anhalt aufgerufen werden sollen, in ihr Heimatland zurĂŒckzukehren.
Die Landesregierung soll per Antrag der Fraktion Die Linke gegenĂŒber der neuen Bundesregierung darauf hinwirken, die PersonalkapazitĂ€ten des Zolls fĂŒr BetriebsprĂŒfungen und Kontrollen gegen VerstöĂe des Mindestlohngesetzes zu erhöhen, um den Mindestlohn konsequent durchzusetzen.
Ziel der von der Landesregierung vorgelegten Novelle des Hochschulmedizingesetzes ist die Schaffung verbesserter rechtlicher Rahmenbedingungen fĂŒr die Fortentwicklung einer zukunftsfĂ€higen Hochschulmedizin des Landes. Die wirtschaftliche Eigenverantwortung und die Gestaltungsmöglichkeiten der UniversitĂ€tsklinika sollen verbessert werden, insbesondere mit dem Ziel.
Der Gesetzentwurf von CDU, SPD und FDP verfolgt das Ziel, den rechtlichen Rahmen fĂŒr die Festsetzung der Kreisâ und Verbandsgemeindeumlage entsprechend den sich wandelnden Anforderungen aus der kommunalen Praxis fortzuentwickeln und eine rechtssichere Festsetzung der Kreisâ und Verbandsgemeindeumlage sicherzustellen.
Quelle: Landtag von Sachsen-Anhalt
Foto: Blick in den Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt wÀhrend einer Landtagssitzung. © ltlsa/stb