24 Stunden von Spa-Francorchamps (Belgien): Zwei Porsche 911 GT3 R in Spa-Francorchamps in den Top 5

Veröffentlicht in: Motorsport | 0

Die Porsche-Kundenteams Manthey EMA und Rutronik Racing haben den Langstreckenklassiker von Spa-Francorchamps auf den PlĂ€tzen vier und fĂŒnf beendet. In der Bronze-Cup-Kategorie sicherten sich Huber Motorsport und Pure Rxcing die ersten beiden Positionen. Beim ersten Auftritt der neuen Generation des 911 GT3 R bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps fuhren zwölf der 14 gestarteten GT3-Rennwagen ins Ziel.

Stuttgart. Der neue 911 GT3 R der Generation 992 hat beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps den Sprung aufs Podest nur knapp verpasst. Die Werksfahrer KĂ©vin Estre aus Frankreich und Laurens Vanthoor aus Belgien sowie der ehemalige Porsche-Junior Julien Andlauer aus Frankreich kĂ€mpften mit dem Auto von Manthey EMA bis zur letzten Runde um den dritten Platz. Am Ende fehlten ihnen 0,879 Sekunden. Direkt dahinter fuhr Rutronik Racing mit dem DTM-Fahrertrio Thomas Preining (Österreich), Dennis Olsen (Norwegen) und Christian Engelhart (Deutschland) auf den fĂŒnften Rang. Insgesamt erreichten zwölf der 14 gestarteten und bis zu 416 kW (565 PS) starken Porsche das Ziel. Der Langstreckenklassiker in den belgischen Ardennen gilt weltweit mit 70 Startern als die grĂ¶ĂŸte Veranstaltung fĂŒr GT3-Fahrzeuge. Sie zĂ€hlt fĂŒr den GT World Challenge Europe Endurance Cup und die Intercontinental GT Challenge (IGTC).

Die drei Porsche in der Pro-Kategorie waren mit einem Handicap ins Rennen gestartet: Da sie reglementsbedingt nur auf drei statt vier Piloten setzen, mussten sie am Donnerstagabend im vierteiligen Qualifying das erste Segment auslassen. Dort bot die dann trockenere Strecke aber die besten Bedingungen. Da am Ende die Durchschnittszeit aller Fahrer pro Auto zÀhlte, gelang nur dem 911 GT3 R von Manthey EMA noch der Sprung in die Hyperpole der 20 Besten. WÀhrend der sogenannte Grello von der 14. Position starten durfte, mussten die Neunelfer von Rutronik Racing und Dinamic GT Huber Racing das Rennen von Platz 30 beziehungsweise 37 aufnehmen.

Als erstes fand Manthey EMA den Anschluss an die Spitzengruppe. Gegen 21:17 Uhr ĂŒbernahm Andlauer erstmals mit diesem Porsche den ersten Platz. Eine 30-Sekunden-Strafe wegen Überschreitens der Streckenbegrenzungen kostete gut 45 Minuten spĂ€ter wieder die FĂŒhrung. Gegen 1:22 Uhr am Sonntagmorgen lag der Nummer-92-Porsche erneut vorn, wurde anschließend aber von einer Safety-Car-Phase auf dem falschen Fuß erwischt. Dennoch behielt das Auto stets den Anschluss zur Spitze. Trotz einer weiteren Track-Limit-Strafe und eines beschĂ€digten Heckdiffusors hatte der „Grello“ weiterhin einen Podestplatz im Visier.

Als zweitbester Porsche erreichte der 911 GT3 R von Rutronik Racing das Ziel. Preining, Olsen und Heinrich hatten sich ĂŒber die 24-Stunden-Distanz weitgehend aus allen Schwierigkeiten herausgehalten. Ab den frĂŒhen Morgenstunden gehörte das Nummer-96-Fahrzeug wieder der absoluten Spitzengruppe an und hielt sich fortan zumeist in Schlagdistanz zum Manthey-EMA-Auto auf oder lag sogar davor.

FĂŒr den Nummer-54-Porsche von Dinamic GT Huber Racing entwickelte sich das Rennen schwierig. Dennoch stieß das Auto von Christian Engelhart aus Deutschland und der beiden ehemaligen Porsche-Junioren Sven MĂŒller (Deutschland) und Ayhancan GĂŒven (TĂŒrkei) gleich zweimal bis auf den ersten Platz vor. Nach einer Gelbphase am Sonntagmorgen hatte sich dieser 911 GT3 R als Spitzenreiter sogar eine hervorragende Ausgangsposition fĂŒr den weiteren Kampf um den Gesamtsieg erarbeitet. Als das Safety-Car jedoch das Rennen um sieben Uhr wieder freigegeben hatte, wurde Engelhart in der La-Source-Spitzkehre von einem Konkurrenten umgedreht und fiel weit zurĂŒck. Das Trio erreichte das Ziel auf dem zwölften Rang.

Knapp dahinter: der 911 GT3 R von Huber Motorsport. Der Nummer-20-Porsche hatte bereits vor dem Rennen mit der Super-Pole-Bestzeit fĂŒr Aufsehen gesorgt. Startpilot Matteo Cairoli war von der Pole-Position aus direkt an die Spitze gestĂŒrmt, die der ehemalige Porsche-Junior aus Italien bis zum Fahrerwechsel nach gut einer Stunde verteidigen konnte. Zusammen mit seinen Teamkollegen Antares Au aus Hongkong sowie den Deutschen Jannes Fittje und Tim Heinemann fuhr Cairoli auf den 13. Gesamtrang. FĂŒr das Quartett ging mit diesem Ergebnis auch der Sieg im Bronze-Cup einher. DTM-Pilot Heinemann drehte in 2:17,087 Minuten sogar die schnellste Runde des Rennens. Platz zwei in dieser Klasse sicherte sich das Kundenteam Pure Rxcing mit den deutschen Fahrern Joel Sturm und Marco Seefried, Klaus Bachler aus Österreich und dem Briten Aliaksandr Malykhin.

Car Collection Motorsport beendete die 24 Stunden von Spa-Francorchamps auf dem 23. Rang. Nico Menzel aus Deutschland holte sich gemeinsam mit den Schweizern Ivan Jacoma, Niki Leutwiler und Alex Fontana damit den zweiten Platz in der Pro-Am-Division.

Stimmen zum Rennen

Sebastian Golz (Projektleiter Porsche 911 GT3 R): â€žUnser erster Auftritt mit dem neuen 911 GT3 R bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps war ein voller Erfolg. Wir haben zwölf von 14 Fahrzeugen ins Ziel gebracht, das ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Über die gesamte Renndistanz haben wir in den Top 10 gekĂ€mpft und bis zur letzten Runde an einer Podestplatzierung gekratzt – alles war noch drin, aber am Ende sollte es nicht ganz sein. Jetzt nehmen wir einen vierten und fĂŒnften Rang mit nach Hause. Unsere Kundenteams konnten mit einem Doppelsieg im Bronze-Cup ein grandioses Ergebnis erzielen. Hinzu kommt ein Podium in der Pro-Am-Kategorie. Zugleich haben wir es geschafft, fĂŒnf Autos unter den ersten 15 zu platzieren. Die Zusammenarbeit mit unseren Kundenteams hat prima funktioniert.“

Julien Andlauer (Porsche 911 GT3 R #92): â€žEin sehr aufregendes Rennwochenende liegt hinter uns. Wir waren zu jeder Zeit absolut konkurrenzfĂ€hig und haben bei schwierigen Bedingungen unser Maximum gegeben. Dabei mussten wir leider auch zwei Zeitstrafen wegen Überschreitens der Streckenbegrenzung hinnehmen – bei der IntensitĂ€t der ZweikĂ€mpfe war es praktisch unmöglich, immer absolut sauber zu fahren. Wir haben nie aufgegeben. Vor allem KĂ©vin Estre hat in seinem letzten Stint mit einigen erstklassigen Manövern noch einmal alles versucht. Leider zahlte es sich am Ende nicht ganz aus. Aber auch mit Platz vier können wir sehr zufrieden sein.“

Laurin Heinrich (Porsche 911 GT3R #96): â€žVon Startplatz 30 aus konnten wir uns schnell nach vorn in die Top 10 arbeiten. Nach vier Stunden waren wir bereits Siebter, kamen dann auch fehlerfrei durch die Nacht und blieben in der FĂŒhrungsrunde. Zum Ende hin lief es dann mehr und mehr auf ein Sprintrennen hinaus, in dem jeder einfach nur Vollgas gegeben hat. So blieb es bis ganz zum Schluss eine enge Angelegenheit.“

Tim Heinemann (Porsche 911 GT3R #20): â€žDas war einfach ein großartiges Rennen – und irgendwie auch verrĂŒckt, weil ich erst am Dienstagnachmittag die Anfrage bekommen habe, ob ich mit dabei sein wollte. Es hat extrem viel Spaß gemacht. Matteo hat am Freitag mit der Pole Position direkt mal ein Ausrufezeichen gesetzt. Aber wir wussten, dass in 24 Rennstunden sehr viel passieren kann – so war es dann ja auch. Zwischendurch sind wir aus der FĂŒhrungsrunde rausgefallen, aber wir konnten uns wieder zurĂŒckkĂ€mpfen. Mit dem Klassensieg haben wir ehrlicherweise nicht wirklich gerechnet. Umso schöner fĂŒhlt sich dieser Erfolg an. Auch fĂŒr Antares Au freut es mich sehr. Dazu konnte ich noch die schnellste Rennrunde fahren. Was will man mehr?“

Klaus Bachler (Porsche 911 GT3R #911): â€žKurz nach der ersten RennhĂ€lfte haben wir unseren Porsche 911 GT3 R ziemlich stark beschĂ€digt. Seitdem funktionierte die Aerodynamik nicht mehr so richtig. Danach ging es eigentlich vor allem darum, ĂŒberhaupt das Ziel zu erreichen. DafĂŒr mussten wir hart kĂ€mpfen. Dass wir unter diesen Voraussetzungen bis zum Schluss in der Bronze-Cup-Wertung vorne mitfahren konnten, ist ein toller Erfolg fĂŒrs Team.“

Ergebnisse 24 Stunden von Spa-Francorchamps

1. Eng/Wittmann/Yelloly (A/D/GB) BMW M4 GT3 #98, 537 Runden
2. Marciello/Boguslavskiy/Gounon (CHE/ND/AND) Mercedes-AMG GT3 #88, 537 Runden
3. Engstler/Van der Linde/Thiim (D/SA/DK) Audi R8 LMS GT3 Evo II #17, 537 Runden
4. Vanthoor/Estre/Andlauer (B/F/F). Porsche 911 GT3 R #92, 537 Runden
5. Preining/Heinrich/Olsen (A/D/N), Porsche 911 GT3 R #96, 537 Runden
12. GĂŒven/MĂŒller/Engelhart (TR/D/D) Porsche 911 GT3 R #54, 535 Runden
13. (1. BC) Au/Heinemann/Cairoli/Fittje (HK/D/I/D), Porsche 911 GT3 R #20, 535 Runden
15. (2. BC) Bachler/Malykhin/Sturm/Seefried (A/UK/D/D), Porsche 911 GT3 R #911, 535 Runden
20. (4. BC) Palette/Mateu/Makowiecki/Chevalier (F/F/F/F), Porsche 911 GT3 R #44, 534 Runden
23. (2. PAC) Leutwiler/Jacoma/Fontana/Menzel (CH/CH/CH/D), Porsche 911 GT3 R #24, 533 Runden
27. (7. BC) Bohn/A. Renauer/R. Renauer/van Berlo (D/D/D/NL), Porsche 911 GT3 R #91, 532 Runden
31. (4. SC) Sathienthirakul/Rappange/di Amato/de Leener (T/NL/I/UK), Porsche 911 GT3 R #56, 529 Runden
33. (10. BC) /Jewiss/Meyrick/Maassen (UK/UK/UK/NL), Porsche 911 GT3 R #62, 527 Runden
36. (4. PAC) Tjia/Shen/Simonsen/Beche (HK/HK/DKCH), Porsche 911 GT3 R #216, 522 Runden
45. (13. BC) B. Grove/S. Grove/Bamber/de Pasquale (AUS/AUS/NZ/AUS), Porsche 911 GT3 R #23, 440 Runden
48. (15. BC) Sager/Nakken/Barker/Zöchling (A/N/UK/D), Porsche 911 GT3 R #55, 396 Runden
70. (12. PAC): Washington/Sofronas/Bleekemolen/Long (USA/USA/NL/USA), Porsche 911 GT3 R #132, 2 Runden

Pro = Pro-Klasse; PAC = Pro-Am-Cup; GC = Gold-Cup; SC = Silver-Cup; BC = Bronze-Cup
Aktuelle Ergebnisse: https://www.intercontinentalgtchallenge.com/watch-live

Foto: Porsche 911 GT3 R, Huber Motorsport (#20), Antares Au (HK), Tim Heinemann (D), Matteo Cairoli (I), Jannes Fittje (D) (c) Porsche AG