Magdeburg/Haldensleben. Das Wohnheim der Lebenshilfe Ostfalen in Haldensleben profitiert von rund 349.490 Euro aus dem Corona-Sondervermögen. StaatssekretĂ€r Wolfgang Beck ĂŒberreichte den entsprechenden Förderbescheid heute an den GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Lebenshilfe Ostfalen, Bernd Schauder: âMit den Fördermitteln können Wohnformen fĂŒr PflegebedĂŒrftige und fĂŒr Menschen mit Behinderung nach InfektionsmaĂstĂ€ben sicherer gestaltet werden. In der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, wo wir nachbessern mĂŒssen. Daher freue ich mich, dass wir mit dem Corona-Sondervermögen dieses Projekt unterstĂŒtzen können.â
Die Fördergelder sind dafĂŒr vorgesehen, die Wohnbereiche im Wohnheim Haldensleben in der KirchstraĂe zu verbessern und Doppelzimmer aufzulösen. In diesem Wohnheim leben erwachsene, behinderte Frauen und MĂ€nner mit individuellen Hilfebedarfen, die tagsĂŒber die Werkstatt fĂŒr behinderte Menschen besuchen oder andere Tagesbetreuungen wahrnehmen. âDer Umbau trĂ€gt zu einer wesentlichen Verbesserung der LebensumstĂ€nde unserer Bewohnerinnen und Bewohner bei. Sie haben die Möglichkeit ihre eigene PrivatsphĂ€re zu schaffen.â, so GeschĂ€ftsfĂŒhrer Bernd Schauder. Insgesamt bietet die Lebenshilfe ca. 900 BetreuungsplĂ€tze in verschiedensten Einrichtungen fĂŒr Kinder und Erwachsene. Seit August 2023 hat die Lebenshilfe zuletzt einen ambulanten Pflegedienst in Haldensleben eröffnet.
StaatssekretĂ€r Beck sagte: âUm das Infektionsrisiko in solchen Einrichtungen zu senken und um solche schweren InfektionsausbrĂŒche zu verhindern, wie wir sie in den Corona-Pandemie-Jahren verstĂ€rkt erlebt haben, unterstĂŒtzt das Land unter anderem den Umbau von Doppel- in Einzelzimmer. Zugleich mĂŒssen wir darauf achten, dass negative psychosoziale Folgen von InfektionsschutzmaĂnahmen kĂŒnftig vermieden werden.â
Landesweit steht fĂŒr Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen fĂŒr Menschen mit Behinderung in Sachsen-Anhalt aus dem Corona-Sondervermögen ein Gesamtfördervolumen von 154 Millionen Euro zur VerfĂŒgung. Die Mittel des Förderprogramms âInvestitionen Pflege und Wohnenâ sind vollstĂ€ndig gebunden und werden sukzessive in diesem und in den kommenden Jahren abflieĂen. Gefördert werden neben infrastrukturellen MaĂnahmen unter anderem auch die Klimatisierung von AufenthaltsrĂ€umen oder die Installation von Wlan-Strukturen. Dabei geht es darum, die BelĂŒftung von RĂ€umen zu verbessern und die digitale Teilhabe und Kommunikation der Bewohnerinnen und Bewohner zu unterstĂŒtzen. Insgesamt konnten 115 AntrĂ€ge von Einrichtungen bewilligt werden.
Bildunterschrift:
StaatssekretĂ€r Wolfgang Beck (3.v.r.) ĂŒbergibt Bernd Schauder (4.v.r.), GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Lebenshilfe Ostfalen gGmbH, den Zuwendungsbescheid fĂŒr UmbaumaĂnahmen am geschichtstrĂ€chtigen Wohnheim-GebĂ€ude in der KirchstraĂe in Haldensleben.
Bildrechte: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS)