Magdeburg/Berlin. Die Nominierten fĂŒr den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest, darunter die von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) unterstĂŒtzte Produktion mit Bezug zum Filmland Sachsen-Anhalt: âWoodwalkersâ.
In den Kategorien âBester Kinderfilmâ und âBeste visuelle Effekteâ ist das Fantasy-Abenteuer âWoodwalkersâ (Regie: Damian John Harper) nominiert. Der erste Teil der erfolgreichen Buchreihe von Katja Brandis wurde 2023 unter anderem in den Sandsteinhöhlen in Blankenburg gedreht. Die Metrix Media GmbH aus Halle (Saale) arbeitete an der Tonpostproduktion. Die MDM-Förderung lag bei 450.000 Euro. âWoodwalkersâ ist eine Produktion von blue eyes Fiction in Koproduktion mit STUDIOCANAL sowie Dor Film Wien und Filmvergnuegen SĂŒdtirol.
Der Gewinner in der Kategorie âBesucherstĂ€rkster Filmâ steht bereits fest: âDie Schule der magischen Tiere 3â wird mit der Publikums-Lola ausgezeichnet, wie die beiden VorgĂ€ngerfilme 2022 und 2023. Den Preis erhalten der Regisseur Sven Unterwaldt sowie die Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes (Kordes & Kordes Film GmbH). Der erneut auf der beliebten Kinderbuchreihe von Margit Auer basierende Film lockte ĂŒber drei Millionen Zuschauer in die Kinos. Das Schloss Wernigerode diente u. a. als Drehort fĂŒr den Film. Auch war die Investitionsbank Sachsen-Anhalt beteiligt.
Der in Magdeburg geborene Christian Friedel moderiert die Preisverleihung in Berlin am 9. Mai 2025. Der Schauspieler, Regisseur und Musiker wurde 2024 im Rahmen der 10. Filmkunsttage Sachsen-Anhalt mit dem Preis des MinisterprÀsidenten ausgezeichnet.
Der in Sachsen-Anhalt fĂŒr Medien zustĂ€ndige Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra ist ĂŒber die Bekanntmachungen erfreut: âDas Filmland Sachsen-Anhalt zeigt sich wieder von seiner besten Seite. Unsere vielfĂ€ltigen Drehorte stehen aber nicht nur fĂŒr Kinder- und Familienfilme. Ebenso unterstĂŒtzen hervorragende Dienstleister aus der Region die Produktionsfirmen.â
Hintergrund:
Der Deutsche Filmpreis, die Lola, ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung fĂŒr Kultur und Medien (BKM). Die knapp 2400 Mitglieder der Deutschen Filmakademie aus allen kĂŒnstlerischen Sparten der Filmbranche treffen die Entscheidung ĂŒber die Preisvergabe.
FĂŒr insgesamt fĂŒnf Lolas in fĂŒnf Kategorien sind zwei von der MDM geförderte Produktionen nominiert â âWoodwalkersâ und âVenaâ. Die Filme haben ĂŒber Dreh- oder Postproduktionsarbeiten einen Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. Mitteldeutschland.
WeiterfĂŒhrende Informationen können der WebprĂ€senz https://www.deutscher-filmpreis.de/preisverleihung/2025/ entnommen werden.
Quelle: Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur
Foto (c) STUDIOCANAL