864 allgemeinbildende Schulen in Sachsen-Anhalt auf einen Blick

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Welche allgemeinbildenden Schulen gibt es in meiner NĂ€he? Wie lang ist der Schulweg? An welchen Straßen muss mein Kind auf dem Schulweg besonders aufmerksam sein? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft eine neue interaktive Karten-Anwendung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.

Die Anwendung zeigt die Standorte aller 864 allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2022/23 und ermöglicht die Suche nach Schulen, die sich in der NÀhe zu einem selbst gewÀhlten Standort befinden.

In den 3 kreisfreien StĂ€dten des Landes sowie in den Mittelzentren sind nahezu alle Schulformen verfĂŒgbar. In den ĂŒbrigen Gemeinden Sachsen-Anhalts ist die Schuldichte geringer. So befindet sich fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus dem Ortsteil Wallwitz der Gemeinde Petersberg die nĂ€chste weiterfĂŒhrende öffentliche Schule mit Sekundarstufe II innerhalb des Saalekreises im Ortsteil Wettin der Stadt Wettin-LöbejĂŒn. TĂ€glich wĂ€re damit eine (einfache) Entfernung von etwa 8,5 km (Luftlinie) oder wenigstens 10,5 km (tatsĂ€chliche Entfernung) zurĂŒckzulegen. DarĂŒber hinaus haben Schulkinder aus Wallwitz die Möglichkeit, in eine nur etwa 6,4 km (Luftlinie) entfernte freie Schule in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) zu pendeln. Die Wallwitzer Grundschulkinder können die im Ort gelegene Grundschule besuchen. Dabei kann fĂŒr Kinder, die beispielsweise in der FrĂ¶ĂŸnitzer Straße wohnen, der Schulweg zwischen 250 m und 600 m betragen.

Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Sicherheit des Schulwegs. In den Schulatlas fließen daher zusĂ€tzlich Daten aus der Statistik der VerkehrsunfĂ€lle ein. Diese ermöglichen, Straßenabschnitte mit erhöhter Anzahl an UnfĂ€llen zu erkennen. So sollten Schulkinder in Halle (Saale) auf ihrem Schulweg bevorzugt Nebenstraßen der Geiststraße gegenĂŒber dieser nutzen. Hier gab es 2021 auf mehreren Straßenabschnitten UnfĂ€lle mit Personenschaden in der Zeit von Montag bis Freitag.

Allgemeinbildende Schulen: Atlas der Schuldstandorte Sachsen-Anhalts

Symbolfoto/pixabay