Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt weiterhin auf die Expertise der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) und fördert deren Arbeit auch in den kommenden Jahren. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) überreichte in Magdeburg einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 867.000 Euro für die beiden Jahre 2025/2026: „Die Landesvereinigung unterstützt seit vielen Jahren die Förderung und den Erhalt der Gesundheit der Menschen in Sachsen-Anhalt. Ihre Erkenntnisse leisten einen unschätzbaren Beitrag für den Ausbau gesundheitsförderlicher Strukturen im Land. Daher freue ich mich, dass wir der Landesvereinigung bereits jetzt Planungssicherheit für die nächsten zwei Jahre geben und weiterhin auf ihre Expertise setzen können.“
Die LVG-Geschäftsführerinnen Melanie Kahl und Mandy Weber betonen die jahrelange gute Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium: „Die institutionelle Förderung des Landes sichert unsere Vereinsbasis, mit der wir den Gesundheitsziele-Prozess des Landes unterstützen können. Darüber hinaus können wir uns mit weiteren Fördermittelgebern in vielfältigen Projekten zugunsten der Gesundheit unserer Bevölkerung engagieren.“
Aktuell setzt die LVG zehn Projekte zur Gesundheitsförderung um, die sich vom Kind bis zum Senior an Menschen jeden Alters richten, vor allem jene in schwierigen Lebenslagen. Dazu zählen unter anderem gesunde Verpflegungsangebote in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen sowie Angebote zur psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus berät und begleitet die LVG Kommunen und Landkreise. Dadurch werden gesundheitsförderliche Angebote wie öffentliche Bewegungsparcours und Trinkwasserbrunnen umgesetzt oder das Miteinander durch Nachbarschaftshilfe gestärkt. Neue Arbeitsschwerpunkte liegen in der Verbindung von Gesundheitsförderung und Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel.
Die 1990 gegründete LVG ist eine nichtstaatliche, parteiunabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Gesundheit in Sachsen-Anhalt widmet. Sie führt im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt das Management des Gesundheitszieleprozesses durch.
Text/Foto: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 14. Februar 2025