Ihre Hingabe gilt ihren Patienten, ihre Hoffnung gilt der Zukunft: Das Schicksal einer jungen Hebamme im Nachkriegsdeutschland. Das groĂe Finale der Bestseller-Saga!
Berlin-Zehlendorf, 1948: Als HilfsgĂŒter aus einem Rosinenbomber vom Himmel fallen, atmet die Belegschaft des Waldfriede-Krankenhauses erleichtert auf, denn die Not im blockierten Westberlin und in der Klinik ist groĂ. Auch die junge HebammenschĂŒlerin Christina leistet tapfer ihren Dienst und umsorgt ihre kleinen Patienten. Ihre Arbeit auf der Kinderstation erfĂŒllt sie mit tiefem Stolz und vermag den Schmerz ĂŒber ihren im Krieg gefallenen Vater und Bruder zu lindern. Als sie sich Hals ĂŒber Kopf in den Mechaniker Peter verliebt, schöpft Christina zum ersten Mal Hoffnung auf eine glĂŒcklichere Zukunft â bis Peter ihr einen waghalsigen Plan verkĂŒndet, der ihn das Leben kosten kann. Und er ist nicht der Einzige, um dessen Wohl Christina fĂŒrchten muss âŠNach wahren Begebenheiten: Inspiriert von der Chronik einer Krankenschwester erzĂ€hlt Erfolgsautorin Corina Bomann die Geschichte der Berliner Waldfriede-Klinik.
Corina Bomanns Romane sind mit einer Gesamtauflage von ĂŒber zwei Millionen Exemplaren nicht aus den Bestsellerregalen wegzudenken. Mit ihren beliebten historischen Sagas steht sie regelmĂ€Ăig auf den vorderen PlĂ€tzen der SPIEGEL-Bestsellerliste â so auch mit ihrer groĂ angelegten Waldfriede-Saga. Mit der vierbĂ€ndigen Romanreihe um die Berliner Klinik erfĂŒllt sie sich einen Herzenswunsch: Inspiriert durch die echte Chronik des Hauses, von deren Existenz sie wĂ€hrend eines Aufenthalts dort erfuhr, möchte sie der Klinik und ihrer ereignisreichen Geschichte ein Denkmal setzen. Corina Bomann lebt in Berlin-Zehlendorf â in direkter Nachbarschaft zur Waldfriede-Klinik.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.07.2023
Verlag
Penguin
Seitenzahl
592
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-328-60235-4
15,00 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de