Der Oktober hat sich in dieser Woche bisher von seiner grauen und teils stĂŒrmischen Seite gezeigt. Das Ă€ndert sich aber in den nĂ€chsten Tagen.
Am Wochenende beruhigt sich das Wetter an den KĂŒsten wieder, denn Wind und Regen lassen nach. Auch in den anderen Landesteilen gibt es vor allem am Samstag wieder gröĂere WolkenlĂŒcken und die Sonne zeigt sich hĂ€ufiger.
Dazu steigen die Temperaturen besonders im Norden sprunghaft an. Das Thermometer zeigt meist Werte zwischen 15 und 18 Grad – lediglich an den KĂŒsten ist es kĂŒhler. Am Sonntag sind im Westen wieder mehr Wolken unterwegs, die in der WesthĂ€lfte sowie in der Landesmitte einen kurzen Schauer bringen können. Vielerorts bleibt es jedoch trocken.
Goldener Wochenstart
Zum Start in die neue Woche kommt der goldene Oktober noch mal zurĂŒck. Mit 5 bis 10 Stunden Sonnenschein wird es richtig schön bei Temperaturen um 16 Grad. Anfangs kann es regional allerdings lĂ€nger hochnebelartig bewölkt sein.
Im weiteren Wochenverlauf rĂŒckt uns aber ein Tief vom Ărmelkanal kommend langsam auf die Pelle. Am Dienstag erreichen nach derzeitigem Stand die ersten Wolkenpakete die WesthĂ€lfte mit teils krĂ€ftigem Regen. Ărtlich fallen 10 bis 20 Liter Regen pro Quadratmeter in nur 6 Stunden. Zur Wochenmitte wird es dann auch im Norden richtig nass.
AnschlieĂend liegt das Tief voraussichtlich ĂŒber der Nordsee und der Wind dreht auf West bis Nordwest. Dadurch strömt kĂŒhlere Luft nach Deutschland und die Temperaturen pendeln sich auf 12 bis 15 Grad ein.
FĂŒr das letzte Oktoberwochenende gibt es dann mehrere Möglichkeiten. Nach dem amerikanischen Wettermodell liegen wir in einem ausgedehnten Tiefdruckgebiet. Das wĂŒrde uns stĂŒrmisches und sehr nasses Wetter bringen.
Das europÀische Wettermodell hingegen sieht die Tiefdruckzone weniger ausgeprÀgt. Sollte sich diese Variante durchsetzen, wÀre zumindest der Wind deutlich schwÀcher. Regenschauer sind aber auch hier wahrscheinlich.
Pollenflugvorhersage fĂŒr Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.
An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die BlĂŒte von Hasel oder Erle beginnt.Â
Foto Wetterkarte (c) WetterOnline