Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Gommern, Wiesenstraße, 13.11.2023, 04:24 Uhr bis 06:58 Uhr
Die Stadt Gommern zeigt der Polizei an, dass der jüdische Gedenkstein sowie die dazugehörige Umfriedung mittels Graffiti beschädigt wurden. Auf der Torgravur wurden die Davidsterne im Zugangsbereich und der Gedenkstein mit antisemitischen Schriftzügen beschmiert. Weiter lag eine Schreckschusswaffe angelegt an dem Gedenkstein. Die Polizei stellte die Schreckschusswaffe und mehrere Spurenträger sicher.
Hinweise zu dem oder den unbekannten Tätern liegen der Polizei bislang nicht vor. Die Schmierereien wurden seitens der Polizei fotografisch gesichert und im Anschluss unkenntlich gemacht. Ferner wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen und der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu tatverdächtigen Personen, nimmt das Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 entgegen.
—-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Burg, Landstraße 52, 13.11.2023, 08:37 Uhr
Ein mit Hühnern beladener LKW befuhr die Landstraße 52 in Richtung Burg. Nach einer leichten Linkskurve kam der LKW mit den rechten Rädern auf den Seitenstreifen. Der begrünte Seitenstreifen war so weich, dass die Räder versunken sind. Der Auflieger rutschte in den Straßengraben und der 41-jährige Fahrer des LKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in den gegenüberliegenden Straßengraben. An dem LKW entstand Sachschaden. Das Fahrzeugmusste abgeschleppt werden und die Landstraße 52 war zeitweise vollgesperrt.
—-
Verkehrsunfall mit einem Reh
Burg, OT Parchau, Kreisstraße 1208, 13.11.2023, 06:41 Uhr
Ein 35-Jähriger Mann befuhr die Kreisstraße 1208 in Richtung Parchau. Ca. ein Kilometer vor der Ortschaft kam plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung, kam es zum Zusammenstoß mit dem Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Hinweise der Polizei
Der Herbst ist die Hochsaison für Wildunfälle. Die meisten Unfälle dieser Art passieren in den Abend- und frühen Morgenstunden. Die Zeitumstellung erhöht das Unfallrisiko zusätzlich. Die Wildtiere orientieren sich nach ihrer inneren Uhr und sind in dieser Zeit auf Nahrungssuche und die meisten Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit. Aber auch tagsüber kann es zu Wildwechsel kommen.
—-
Text/Foto: Polizei