Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Gommern, SalzstraĂe 1, 17.01.2022,14:01Uhr
Die 64-JĂ€hrige Fahrerin eines Kia Picanto hat das Fahrzeug am 17.01.2022 gegen 13:58 Uhr, auf den Parkplatz der Sparkasse abgestellt. AnschlieĂend begab sie sich in das SparkassengebĂ€ude. Als sie ihr Fahrzeug wieder aufsuchte, stellte sie einen Sachschaden an der linken hinteren StoĂstange fest. Die eingesetzten Polizeibeamten sicherten Spuren und nahmen eine Unfallanzeige auf.
Hinweise auf den Unfallverursacher liegen bislang nicht vor.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg unter der Telefonnummer 03921/920-0 zu melden.
—-
Verkehrsunfall mit Wild
Burg, BundesstraĂe 246a,18.01.2022, 06:21 Uhr
Der 60-JÀhrige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die B 246a aus Richtung Bundesautobahn in Richtung Burg. Als ca. 800 Meter vor der Einfahrt zur Kaserne plötzlich ein Wildschwein von rechts nach links die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoà mit dem Wildschwein. Am Pkw entstand Sachschaden, das Wildschwein verendete am Unfallort.
—-
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von BetÀubungsmittel
Burg, Magdeburger Chaussee, 18.01.2022, 00:19Uhr
WĂ€hrend der StreifentĂ€tigkeit entschlossen sich die eingesetzten Polizeibeamten, ein Fahrzeug mit einer 42-JĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrerin einer Kontrolle zu unterziehen. Bei der Kontrolle gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis zu sein und ein durchgefĂŒhrter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Des Weiteren wurde eine Strafanzeige gegen die FahrzeugfĂŒhrer gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
—-
Fahrer beachtete Lichtzeichenanlage am BahnĂŒbergang nicht
Gommern, BahnĂŒbergang Zerbster Chaussee, 18.01.2022, 06:17 Uhr
Der 42-JĂ€hrige Fahrer eines VW Crafter befuhr die BahnhofstraĂe in Richtung Zerbster Chaussee in Gommern. Die Lichtzeichenanlage des dortigen BahnĂŒberganges leuchtete rot, die Schranken gingen herunter. Der Fahrer versuchte noch den BahnĂŒbergang mit seinem Fahrzeug zu ĂŒberqueren. Dieses gelang dem Betroffenen nicht, sodass dieser zwischen den Schranken auf den Bahngleisen stehen bleiben musste. Der BahnwĂ€chter bemerkte dieses und stellte sofort den Zugverkehr ein. Von den eingesetzten Polizeibeamten wurde eine Anzeige aufgenommen.
Durch diesen Vorfall am Morgen hatten sieben ZĂŒge VerspĂ€tung, die gesamte VerspĂ€tungszeit von allen ZĂŒgen betrug 170 Minuten.
—