Stand: 20.12.2023 18:19 Uhr
Kurz vor Weihnachten prĂ€sentieren sich die MĂ€rkte uneinheitlich. WĂ€hrend sich am deutschen Markt die ErmĂŒdungszeichen mehren, konnten die US-MĂ€rkte weitere RekordstĂ€nde erklimmen. Auch zur Wochenmitte hat sich die KaufzurĂŒckhaltung am deutschen Aktienmarkt fortgesetzt. Der DAX konnte seine anfĂ€nglichen Gewinne nicht halten und schloss mit einem leichten Abschlag von 0,07 Prozent. Die WĂ€hrungshĂŒter um EZB-Chefin Christine Lagarde hatten am vergangenen Donnerstag den Hoffnungen der Investoren auf baldige Zinssenkungen einen DĂ€mpfer verpasst und damit die Rekordrally ausgebremst.
Zudem mehren sich bei der EuropĂ€ischen Zentralbank sich die Stimmen, die die Spekulationen auf rasche Zinssenkungen zurĂŒckzudrĂ€ngen versuchen. „Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ist der Zinshöhepunkt erreicht“, erklĂ€rte Bundesbank-PrĂ€sident Joachim Nagel gegenĂŒber „t-online“. „Allen, die deshalb gleich auf eine baldige Zinssenkung spekulieren, sage ich: Vorsicht, es haben sich schon manche verspekuliert.“ (Tagesschau)
Foto/pixabay