Ladendieb fĂŒhrt Taschenmesser mit sich
Stendal, IndustriestraĂe, 09.01.2024, 14:48 Uhr
Durch zwei mĂ€nnliche Personen wurde Dienstagnachmittag versucht alkoholische GetrĂ€nke im Wert eines dreistelligen Bereichs in einem Lebensmittelmarkt in der IndustriestraĂe zu entwenden. Einer der TĂ€ter, eine bislang unbekannte, mĂ€nnliche Person, konnte die Tatörtlichkeit verlassen. Bei dem weiteren TĂ€ter, einem 40-JĂ€hrigen, wurde wĂ€hrend der Durchsuchung ein Taschenmesser aufgefunden. Die Strafverfahren wurden eingeleitet. Das Stehlgut verblieb vor Ort, sodass kein Schaden entstand.
—-
Brand in Einfamilienhaus
AltmÀrkische Höhe, Bretsch, 09.01.2024, 18:11 Uhr
Aus bislang ungeklÀrter Ursache geriet zunÀchst das Treppenhaus und in dessen Folge der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Bretsch in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr kam zum Einsatz und konnte den Brand löschen. Die im Haus befindlichen Personen konnten dieses selbststÀndig verlassen. Eine 26-JÀhrige, sowie ein 57-JÀhriger wurden dabei leicht verletzt und in das Krankenhaus Seehausen verbracht. Es entstand ein Schaden im sechsstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
AltmÀrkische Höhe, Bretsch, 10.01.2024, 08:43 Uhr
Aus bislang ungeklÀrter Ursache kam es in demselben Einfamilienhaus Mittwochvormittag zu einem weiteren Brandgeschehen im Treppenhaus. Die Freiwillige Feuerwehr kam hier erneut zum Einsatz und konnte den Brand löschen. Bei diesem Brand wurde keine Person verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden FÀllen.
—-
Ohne Pflichtversicherung
Havelberg, UferstraĂe, 09.01.2024, 12:15 Uhr
Im Rahmen der Streifenfahrt kontrollierten die Beamten eine 41-JĂ€hrige, welche die UferstraĂe in Havelberg mit einem Personenkraftwagen KIA befuhr. WĂ€hrend der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass fĂŒr das Fahrzeug keine gĂŒltige Pflichtversicherung besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt sowie ein Strafverfahren eingeleitet.
—-
Ohne Fahrerlaubnis unter BetÀubungsmitteleinfluss
L12, zwischen Dewitz und LĂŒckstedt, 09.01.2024, 19:05 Uhr
Im Rahmen der Streifenfahrt kontrollierten die Beamten einen 16-JĂ€hrigen, welcher die L12 aus Richtung LĂŒckstedt in Richtung Dewitz mit einem Kleinkraftrad befuhr. Hierbei konnten wesentliche Fahrzeugumbauten festgestellt werden, welche eine Leistungserhöhung zur Folge haben. Der 16-JĂ€hrige ist nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, sowie der fĂŒr das Fahrzeug notwendigen Pflichtversicherung. Ein durchgefĂŒhrter BetĂ€ubungsmittelschnelltest reagierte positiv auf den Konsum von Amphetamin. Eine Blutprobe wurde entnommen sowie ein Strafverfahren eingeleitet.
—-
Geldbörse geraubt
Stendal, 10.01.2024, 02:26 Uhr
Ein 59-JĂ€hriger ging nach eigenen Angaben die BrĂŒderstraĂe in Richtung Westwall, als er zwei bislang unbekannte Personen um eine Zigarette bat. Nachdem diese ihm im Gegenzug eine Stange Zigaretten angeboten haben, ging er mit den beiden bislang unbekannten TĂ€tern zum Park am Mönchskirchhof. Als er die Stange Zigaretten bezahlen wollte, entrissen ihm die TĂ€ter seine Geldbörse und der GeschĂ€digte fiel zu Boden. Der 59-JĂ€hrige zog sich leichte Verletzungen zu. In der Geldbörse befanden sich Bargeld im hohen dreistelligen Bereich, sowie diverse Bank- und Personaldokumente. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die TĂ€ter werden wie folgt beschrieben:
Bei dem einen TĂ€ter handelt es sich um eine mĂ€nnliche Person im Alter von 30 â 35 Jahren mit osteuropĂ€ischem PhĂ€notyp. Dieser hat eine KörpergröĂe von 1,70 m bis 1,75 m. Der TĂ€ter trug eine schwarze Oberbekleidung, hat eine athletische Gestalt und kurze, schwarze Haare.
Bei dem zweiten TĂ€ter handelt es sich um eine mĂ€nnliche Person im Alter von 30 â 35 Jahren mit afrikanischem PhĂ€notyp. Dieser soll ebenfalls eine KörpergröĂe von 1,70 m bis 1,75 m haben sowie ebenfalls eine schwarze Oberbekleidung getragen haben. Der TĂ€ter wird ebenfalls mit einer athletischen Gestalt beschrieben und hat mittellange, schwarze Haare.
Personen, welche Hinweise zu den bislang unbekannten TÀtern geben können werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03931 6850 im Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
—-
Text/Foto: Polizei