Vor den Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag in der kommenden Woche demonstrieren Landwirtinnen und Landwirte am morgigen Freitag erneut bundesweit mit deutlich sichtbaren Aktionen, um fĂŒr den Erhalt des Agrardiesels zu kĂ€mpfen. BauernprĂ€sident Joachim Rukwied (Foto) fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, ihr Mandat im Bundestag zu nutzen und bei den Bauern zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen: âDer Vertrauensverlust bei uns Bauern in diese Ampel-Koalition ist immens. Wenn man ein StĂŒck Vertrauen in unserem Berufsstand wieder zurĂŒckgewinnen will, muss jetzt ein deutliches Signal gesetzt werden und nicht erst in einem halben Jahr.“
Am Freitag und Samstag werden die Kreis- und LandesbauernverbĂ€nde demonstrieren wie beispielsweise mit Besuchen von Mitgliedern des Landesbauernverbandes Brandenburg bei den Parteizentralen der Ampelregierung in Berlin, diversen AbgeordnetengesprĂ€chen des Hessischen Bauernverbandes in Wiesbaden, Kassel und in den Regionen. Das Landvolk Niedersachsen plant einen âBrĂŒckentag“, wo die Bauern auf AutobahnbrĂŒcken sichtbar sein werden. Mit Traktoren, die Warnleuchten einsetzen sowie mit Mahnwachen und Mahnfeuern demonstrieren etwa die Kreisbauernschaften des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes und des Landesbauernverbandes Baden-WĂŒrttemberg. Der Bauernverband in Mecklenburg-Vorpommern hat eine Sternfahrt in die Hansestadt Rostock geplant, auĂerdem gibt es in diversen Regionen Mahnfeuer und Kundgebungen. Der Bauernverband Sachsen-Anhalt wird ein zentrales Mahnfeuer in Magdeburg entzĂŒnden, weitere Mahnfeuer gibt es in den Regionen. Auch andere LandesverbĂ€nde werden aktiv sein.
Text/Foto (c) DBV