Quito Mantezza kann es nicht fassen, als ihm das Stipendium am College in Key West, Florida, fristlos gestrichen wird. Jemand scheint verhindern zu wollen, dass sich der Biologiestudent gegen Freilandversuche mit gentechnisch verĂ€nderten Moskitos einsetzt. Er klagt gegen die KĂŒndigung und muss miterleben, wie sein Anwalt im Gerichtssaal tot zusammenbricht. Als Augenblicke spĂ€ter auch die Richterin ohnmĂ€chtig wird, bricht Panik im JustizgebĂ€ude aus. WĂ€hrend die Behörden noch rĂ€tseln, was die Ursache fĂŒr die TodesfĂ€lle ist, gelingt es Quito herauszufinden, was wirklich hinter der rĂ€tselhaften Seuche steckt: der Stich einer bislang unbekannten MĂŒckenart …
Thilo Winter ist ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist. Seine Reportagen berichten ĂŒber den Einsatz von Gentechnik in der ArchĂ€ologie, ĂŒber die Anpassung von Tieren an die Welt der Menschen und ĂŒber die Suche nach den Ă€ltesten Bakterien der Erde. Winter arbeitet u.a. fĂŒr SPIEGEL GESCHICHTE, BILD DER WISSENSCHAFT und SPEKRUM DER WISSENSCHAFT. Er studierte Ur- und FrĂŒhgeschichte, Klassische ArchĂ€ologie und Ethnologie.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.01.2024
Verlag
LĂŒbbe
Seitenzahl
432
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7577-0004-1
18,00 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de