Die dreiteilige Doku erzĂ€hlt die kaum erforschte Geschichte der BĂŒndnisse, die seit 1920 und bis heute zwischen kriminellen Organisationen und Finanzinstitutionen weltweit existieren. Die erste Folge schildert die ersten 50 Jahre der Verstrickung zweier Welten. Ausgerechnet in der Finanzmetropole New York erfindet die Mafia ihr eigenes Bankensystem âŠ
In der Finanzmetropole New York erfindet die Unterwelt ihr eigenes Bankensystem. WĂ€hrend der GroĂen Depression betreibt die Bande um Lucky Luciano Zinswucher bei Krediten fĂŒr Unternehmen, die sich in Schwierigkeiten befinden. In Shanghai erpressen die Triaden unter dem Deckmantel von Versicherungen Schutzgelder und infiltrieren die Banken. Du Yuesheng, seinerzeit der bedeutendste chinesische TriadenfĂŒhrer, wird Chef der Börse in Shanghai.
In den 50er Jahren reguliert noch das Bretton-Woods-System die globalen FinanzmĂ€rkte. Ein kollektives Sicherungssystem, das undurchsichtige GeldgeschĂ€fte unmöglich machen soll. Doch sowohl Kriminelle als auch Banker spĂŒren die LĂŒcken darin schnell auf.
Die New Yorker Mafia agiert nun auch in der Karibik. In Kuba und auf den Bahamas prosperieren Drogenhandel, Prostitution und Casinos unter dem Schutz der lokalen Behörden. Mit dem Eurodollar erfinden Banker in der City of London ein neues Mittel fĂŒr klandestine GeldgeschĂ€fte und Offshore-Anlagen.
WĂ€hrend des Kalten Krieges lockt der wachsende Drogenmarkt zwielichtige Unternehmer, die mit einem Bein in der Finanzwelt und mit dem anderen in der Unterwelt stehen: Einer von ihnen ist der Sizilianer Michele Sindona, der als Bankier fĂŒr die Cosa Nostra und den Vatikan tĂ€tig ist und zu den reichsten MĂ€nnern seiner Zeit gehört.
Foto Credit © Yami 2
Laufzeit: 55 Minuten
Genre: Dokureihe, F 2020
Regie: Christophe Bouquet
Doku verfĂŒgbar bis 10/08/2024