Stand: 15.02.2024 13:10 Uhr
Der DAX hat fĂŒr viele Anleger ĂŒberraschend ein neues Rekordhoch markiert. Dabei hatten sich die Zinsperspektiven zuletzt wieder deutlich eingetrĂŒbt – wie passt das zusammen? Der DAX hat auf sein Rekordhoch von Anfang Februar noch eine Schippe draufgelegt und bei 17.089 Punkten eine neues Allzeithoch markiert. Damit verbesserte er seine alte Bestmarke um 49 Punkte nach oben. Starke Kursgewinne an den US-Börsen lieferten die Vorlage fĂŒr den Rekordsprint des DAX.
Zinswende kommt spĂ€ter – na und?
FĂŒr einige Anleger wie Analysten kam das dennoch ĂŒberraschend, hatten sich zuletzt doch sowohl die Konjunktur- als auch die Zinsperspektiven wieder deutlich eingetrĂŒbt. Nahezu tĂ€glich korrigieren Ăkonomen ihre Konjunkturprognosen fĂŒr Deutschland nach unten. Hinzu kamen zuletzt neu aufgekommene Zinssorgen: Nach der ĂŒberraschend hohen US-Inflation im Januar rechnen die meisten Marktteilnehmer damit, dass die Fed auf ihrer Sitzung im Mai die FĂŒĂe stillhalten und erst im Juni die Zinsen erstmals wieder senken wird.
Was also steckt hinter dem neuen Rekordhoch im DAX? In erster Linie scheint es, dass sich die Anleger sehr gut und sehr rasch mit der Aussicht auf lĂ€nger hohe Zinsen abgefunden haben. „Die Anleger scheinen wohl zu denken, aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, erklĂ€rt IG-Experte Christian Henke. „Oder anders formuliert, die Zinswende kommt bestimmt, nur ein wenig spĂ€ter.“ (Tagesschau)
Foto/pixabay