Sachsen-Anhalt. Im Herzen von Deutschland liegt das Mittlere Saaletal. Hier lebte Uta von Naumburg, die schönste Frau des Mittelalters, Bibi und Tina ritten auf Amadeus und Sabrina, und Weltklasseturner Lukas Dauser trainiert unter den Augen von Turnvater Jahn. Daniel AĂmann bereist die Region mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln wie etwa einem Kanu, Inlinern, einem E-Bike oder schlicht zu FuĂ auf den wunderschönen Wanderwegen.
Daniel AĂmann startet auf der Leuchtenburg bei Jena in ThĂŒringen und reist vorbei an weiteren prĂ€chtigen Schlössern und Burgen, durch das nördlichste Weinanbaugebiet Europas und durch das Naturschutzgebiet Hohe Schrecke bis nach Sachsen-Anhalt. WĂ€hrend er auf dem Saale-Radweg das Pedelec bevorzugt, zieht er sich fĂŒr den Werra-Unstrut-Radweg die Inliner an. Zur Fundstelle der Himmelsscheibe von Nebra ist Daniel AĂmann zu FuĂ unterwegs; von Camburg bis zur KĂ€the-Kruse-Stadt Bad Kösen paddelt er mit dem Kanu. Und den Zusammenfluss von Saale und Unstrut erlebt er von der FĂ€hre aus. Daniel AĂmann erkundet Jena, Naumburg und Freyburg und lĂ€sst sich von einer ehemaligen deutschen Weinprinzessin ihre Heimat zeigen â inklusive Weinproben.
Die Saale flieĂt 413 Kilometer durch Bayern, ThĂŒringen und Sachsen-Anhalt. Als Rinnsal entspringt sie im frĂ€nkischen Fichtelgebirge, bevor sie im ThĂŒringer Wald zu einem stattlichen Fluss wird. Die Saale ist der gröĂte und bedeutendste Fluss in ThĂŒringen und die Lebensader vieler kleinerer und gröĂerer, historisch wertvoller StĂ€dte, die sich wie Perlen entlang des Ufers aufreihen. Kaum irgendwo in Europa gibt es eine so groĂe Anzahl von Schlössern und Burgen entlang eines Flussverlaufs. Im BlĂŒtengrund bei Naumburg mĂŒndet die kleinere Unstrut in die Saale.
Saale-Unstrut ist eine hochmittelalterlich geprĂ€gte Wein- und Kulturlandschaft in der Mitte Deutschlands. Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut liegt am 51. Breitengrad und ist damit das nördlichste Weinanbaugebiet Europas. Es hat insgesamt etwa 850 Hektar RebflĂ€che, ist damit nicht das kleinste, aber es gehört zu den kleineren Weinanbaugebieten. Seit mehr als 1.000 Jahren werden hier Reben angebaut. In den Weinbergen stehen sogenannte WeinbergshĂŒtten. UrsprĂŒnglich dienten sie als GerĂ€terĂ€ume, heute sind viele von ihnen zu Ferienwohnungen umgebaut. Viele Winzer schenken ihren Wein auch in einer StrauĂwirtschaft aus.
Wunderschön…