Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

GĂŒsten (Einbruchsdiebstahl)

Am frĂŒhen Mittwochmorgen wurde der Einbruch in einen Schnellimbiss (Döner) in der Bahnhofstraße gemeldet. Zeugen hatten einen lauten Knall vernommen und zwei Personen sollen dann geflĂŒchtet sein. Beim Eintreffen der Polizei konnte im GeschĂ€ft eine Rauchentwicklung bemerkt werden. Die nachgeforderte Feuerwehr konnte allerdings keinen Brand feststellen. Die TĂŒr zum Imbiss wurde aufgebrochen und im Inneren mehrere GegenstĂ€nde beschĂ€digt. Die Kasse stand offen, ob und wieviel Geld durch die TĂ€ter entwendet wurde ist derzeit unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Eine Absuche des Tatortnahbereichs fĂŒhrte nicht zum Auffinden etwaiger TatverdĂ€chtiger.

—-

L70, Wolmirsleben – Atzendorf (Unfall mit Personenschaden)

Am Dienstagnachmittag wurde ein Mopedfahrer bei einem Auffahrunfall auf der Landstraße 70 zwischen Wolmirsleben und Atzendorf, am Abzweig Borne, zum GlĂŒck nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war der Mopedfahrer in Richtung Atzendorf unterwegs und beabsichtigte nach links in Richtung Borne abzubiegen. Beim Abbiegen fuhr der nachfolgende PKW auf das Moped aus, sodass der Mopedfahrer dadurch zu Fall kam. Der PKW kam anschließend auf dem Feld rechter Hand zum Stehen. Aufgrund der Verletzungen wurde der Mopedfahrer zur weiteren Behandlung ins Klinikum transportiert. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlĂ€ssigen Körperverletzung wurde eingeleitet, hierbei werden auch die genauen UmstĂ€nde des Unfalls aufgearbeitet.

—-

Staßfurt (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am spĂ€ten Dienstagabend, kontrollierte die Polizei einen 47-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Liebigstraße unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war der Mann zur Feststellungszeit nicht. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Bei der Durchsuchung nach Personaldokumenten wurden geringen Mengen BetĂ€ubungsmittel gefunden und beschlagnahmt und diesbezĂŒglich weitere Ermittlungen aufgenommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.

—-

Text/Foto: Polizei