Dramatisch, abenteuerlich und hochspannend!
Bestseller-Autorin Iny Lorentz entfĂŒhrt mit »Die verkaufte SĂ€ngerin« â dem ersten Band der historischen Trilogie um die SĂ€ngerin Cristina â ins ThĂŒringen des 18. Jahrhunderts.
ThĂŒringen um 1796: Ihr blondes Haar macht die junge Cristina selbst in ihrer eigenen Gaukler-Familie zur AuĂenseiterin. Sie unterscheidet sich einfach zu sehr von ihren aus Italien stammenden Verwandten. Von den Behörden wird sie deshalb oft fĂŒr ein entfĂŒhrtes Kind gehalten. Ihre Tante nutzt die erstbeste Chance, das MĂ€dchen loszuwerden, und verkauft es an den Herzog von Sachsen-Meinigen. In Meiningen soll Cristina zur SĂ€ngerin ausgebildet werden. Obwohl ihre Ausbildung mit militĂ€rischem Drill erfolgt, liebt sie die Musik und sorgt mit ihrer betörend schönen Stimme schon bald fĂŒr Bewunderung, aber auch fĂŒr Missgunst und Neid. Die Dame Kordelia will ihre Tochter als neue HofsĂ€ngerin sehen und tut sich daher mit einem Mann zusammen, der ganz eigene GrĂŒnde hat, Cristina vom Hof entfernen zu wollen. Als Cristina zusammen mit der Magd Ira entfĂŒhrt wird, steht mehr als nur ihre Karriere bei Hofe auf dem Spiel ⊠Die Kleinstaaterei in Deutschland und die Napoleonischen Kriege Ende des 18. Jahrhunderts liefern den faszinierenden historischen Hintergrund fĂŒr die groĂe Roman-Reihe um Abenteuer, Liebe und höfische Intrigen.
Iny Lorentz ist ein Synonym des Autorenehepaares Ingrid Klocke und Elmar Wohlrath, die historische Romane schreiben. Ingrid Klocke wurde 1949 in Köln geboren, machte nach der Schule eine Ausbildung zur Arzthelferin und holte ihr Abitur auf der Abendschule nach. Danach wollte sie Medizin studieren, musste aufgrund mangelnder finanzieller Reserven aber abbrechen und sich neu orientieren. Dann lieĂ sie sich zur Programmiererin ausbilden, zog nach MĂŒnchen und arbeitete in einer groĂen Versicherung als EDV- Spezialistin. Dort lernte sie ihren Mann Elmar Wohlrath kennen.
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
02.04.2024
Verlag
Knaur Taschenbuch
Seitenzahl
464
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-426-52809-9
12,99 âŹ
inkl. gesetzl. MwSt.
Thalia.de