Einbruch in ein Autoglas-FachgeschÀft
Burg, Magdeburger Chaussee, 25.04.2024, 04:47 Uhr
Unbekannte TĂ€ter verschafften sich in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag durch Aufhebeln der EingangstĂŒr unberechtigten Zutritt zum dortigen Autoglas-FachgeschĂ€ft. Im GeschĂ€ft wurden SchubkĂ€sten und SchrĂ€nke durchsucht. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt und ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei hat Spuren gesichert, eine Strafanzeige aufgenommen und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen ĂŒbernommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise, insbesondere zu verdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 aufzunehmen.
—-
Verkehrsunfall mit Reh
Jerichow, BundesstraĂe 107, 25.04.2024, 05:01 Uhr
UnglĂŒcklich verlief der Morgen fĂŒr einen 20 – jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer aus Jerichow. Als dieser die BundestraĂe 107 aus Richtung Jerichow in Richtung Redekin mit seinem PKW Kia befuhr, kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein ZusammenstoĂ nicht mehr verhindert werden. Am Fahrzeug entstanden unfalltypische SchĂ€den. Das Reh verendete an der Unfallstelle.
—-
Fahrraddiebstahl
Burg, SĂŒdring, 25.04.2024, 16:42 â 17:42 Uhr
Unbekannte TĂ€ter entwendeten von einem FahrradstĂ€nder vor dem Mehrfamilienhaus in Burg im SĂŒdring ein schwarzes Elektrofahrrad mit weiĂer Aufschrift. Das Fahrrad wurde durch den GeschĂ€digten mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Als der 37-jĂ€hrige Mann zu seinem Fahrrad zurĂŒckkam, stellte er den Diebstahl fest. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und das Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen ĂŒbernommen.
Hinweise zu tatverdÀchtigen Personen und zum Verbleib des Diebesgutes erbittet das Polizeirevier Jerichower Land persönlich, telefonisch (03921/920-0) oder per E-Mail (levd.prev-jl(at)polizei.sachsen-anhalt.de).
Tipps der Polizei zum Schutz vor Fahrrad-Dieben:
- Nutzen Sie stabile Ketten-, BĂŒgel- oder Faltschlösser mit massivem SchlieĂsystem aus hochwertigem Material (z.B. durchgehĂ€rtetem Spezialstahl).
- SchlieĂen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. FahrradstĂ€nder, Laternenpfahl) oder mit anderen RĂ€dern zusammen. Das gilt auch in FahrradabstellrĂ€umen.
- Wenn Sie ein Elektrofahrrad abstellen, nehmen Sie wertvolle Zubehörteile wie den Akku und das Display unbedingt immer mit oder sichern Sie diese mit einem zusÀtzlichen stabilen Schloss. Die Akku-Schlösser vieler ElektrofahrrÀder reichen als Diebstahlschutz nicht aus.
- Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen PlĂ€tzen oder in schlecht einsehbaren StraĂen abzustellen. Auch Ăffentlichkeit schĂŒtzt vor Diebstahl.
- Notieren Sie Rahmennummer, Marke und Typ Ihres Fahrrads in einem Fahrradpass und legen Sie ein aktuelles Foto Ihres Rads dazu oder benutzen Sie hierzu die digitale und kostenlose FAHRRADPASS-App.
- Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fahrrad eine Individualkennzeichnung angebracht ist. Bei vielen in Deutschland verkauften FahrrÀdern ist eine individuelle Nummer bereits in den Rahmen eingraviert, eingeschlagen oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbunden.
(Quelle: www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/vorsicht-fahrrad-diebe/)
Text/Foto: Polizei