Aschersleben. Wie werden eigentlich Spuren an Tatorten gesichert? Können Polizeihunde gestreichelt werden? Wie sieht ein Polizeiboot von innen aus und welche Voraussetzungen muss ich erfĂŒllen, um meinem Traumberuf der Polizistin oder des Polizisten nĂ€her zu kommen? Am 8. Juni 2024 werden all diese und weitere Fragen am diesjĂ€hrigen Tag der offenen TĂŒr an der Fachhochschule Polizei beantwortet. In der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher ĂŒber die vielfĂ€ltigsten Bereiche und Aufgaben der Polizei informieren. Neben der Möglichkeit, das Testverfahren fĂŒr eine Einstellung auszuprobieren, runden Technikschau sowie VorfĂŒhrungen des Spezialeinsatzkommandos und der Einsatzbezogenen Selbstverteidigung den Blick hinter die Kulissen ab.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: âDer Tag der offenen TĂŒr der Fachhochschule Polizei ist eine tolle Möglichkeit, einen Einblick in die tĂ€gliche Arbeit der Polizei zu bekommen. Das Programm ist umfangreich und zeigt, wie vielseitig, spannend und abwechslungsreich Polizeiarbeit ist. Das ist die beste Werbung, um Nachwuchs zu gewinnen. Und so wĂŒrde ich mich freuen, wenn ich die eine oder den anderen nach der Schule in unseren Reihen begrĂŒĂen darf.“
Hintergrund:
An der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt sollen in diesem Jahr mindestens 550 neue PolizeianwĂ€rterinnen und PolizeianwĂ€rter eingestellt werden. Damit setzt SachsenâAnhalt den Personalaufbau bei der Landespolizei fort. Ziel ist es, bis Ende der Legislaturperiode 7.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte in den Dienst zu stellen.
- Wann: 08.06.2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Wo: Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt, 06449 Aschersleben, SchmidtmannstraĂe 86
Text/Foto: Ministerium fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt