KriminalitÀtslage
Diebstahl aus Freibad
39387 Oschersleben/ BreitscheidstraĂe/ 31.07.2024, 20:00 Uhr-01.08.2024, 08:00 Uhr
Unbekannte TĂ€ter verschafften sich unberechtigt Zutritt zum GelĂ€nde des Freibads in Oschersleben. Auf diesem wurden diverse GegenstĂ€nde aus einem GerĂ€teschuppen entwendet, darunter zwei Motorsensen mit dazugehörigen Ersatzspulen und SchutzausrĂŒstung. Der geschĂ€tzte Schaden belĂ€uft sich auf 3000 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 zu melden.
—-
Verkehrslage
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
39179 Barleben/ Kastanienhof/ 01.08.2024, 17:22 Uhr
Ein 30- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer wollte mit seinem PKW Seat rĂŒckwĂ€rts in eine ParklĂŒcke fahren und ĂŒbersah dabei einen Radfahrer. Es kam zum ZusammenstoĂ beider Fahrzeuge. Der 73- jĂ€hrige Radfahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus verbracht.
Gegen den 30- jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen FahrlĂ€ssiger Körperverletzung eingeleitet.
—-
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
39326 Wolmirstedt/ GipfelstraĂe/ 01.08.2024, 13:13 Uhr
Eine 21-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin befuhr mit ihrem PKW Volkswagen die GipfelstraĂe und beabsichtigte nach rechts abzubiegen. Dabei ĂŒbersah sie eine von rechts kommende Radfahrerin. Es kam zum ZusammenstoĂ beider Fahrzeuge, in Folge dessen die 68- jĂ€hrige leicht verletzte Radfahrerin ins Krankenhaus verbracht wurde.
Gegen die 21- jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen FahrlĂ€ssiger Körperverletzung eingeleitet.
—-
FahrzeugfĂŒhrer unter Drogeneinfluss
39326 Wolmirstedt/ August- Bebel- StraĂe/ 01.08.2024, 22:20 Uhr
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 23- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer eines E-Scooters kontrolliert, welcher angab, vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert zu haben. Mit dem Betroffenen wurde ein Drogenschnelltest durchgefĂŒhrt, welcher positiv auf THC anschlug. Daraufhin wurde dieser zur freiwilligen Blutprobenentnahme verbracht und die Weiterfahrt untersagt. Zudem fĂŒhrte der Betroffene 2 g Cannabis mit, die von diesem freiwillig herausgegeben wurden.
Aufgrund dessen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des VerstoĂes gegen das Konsumcannabisgesetz aufgrund des rechtswidrigen Beschaffens von Cannabis eingeleitet. DarĂŒber hinaus erfolgte die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens aufgrund des FĂŒhren eines Fahrzeugs unter der Wirkung berauschender Mittel.
—-
Text/Foto: Polizei