- Historische Musterwohnung öffnet am 8. September 2024 für Neugierige
- Spaziergang durch das denkmalgeschützte Wohnquartier
Magdeburg. Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 macht die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau) das historische Flair der 1920er Jahre in der Hermann-Beims-Siedlung erlebbar und lädt alle Interessierten dazu von 11 bis 14 Uhr ein. So wird die historische Musterwohnung am Beimsplatz 5 für Neugierige offen stehen. Sie ist mit Einrichtungsstücken aus der Entstehungszeit der im Stil des Neuen Bauens errichteten Siedlung ausgestattet. Ein Besuch dort vermittelt einen authentischen Eindruck der damaligen Wohn- und Lebensverhältnisse.
Bei einem Spaziergang durch die Siedlung bietet sich außerdem die Gelegenheit, mehr über die Architektur und Geschichte des Neuen Bauens und die sogenannte „Magdeburger Moderne“ zu erfahren. Dieser beginnt am Sonntag um 11 Uhr am Beimsplatz 5 .
Die Beimssiedlung feiert im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag. Entstanden ist sie in den Jahren 1925 bis 1929 im Rahmen eines Stadtentwicklungsplanes von Bruno Taut. Er war seinerzeit das, was man heute einen StarArchitekten nennt. Dabei gelang den Beteiligten mit dem Bau der Siedlung nicht nur eine architektonische, sondern auch eine sozialpolitische Meisterleistung: Es entstand hochwertiger und zugleich preisgünstiger Wohnraum, der auch für Bewohner mit geringem Einkommen bezahlbar war.
Mit einem ehrgeizigen Sanierungsprogramm macht die Wobau als größter Vermieter im Quartier seit mehreren Jahren die historische Bausubstanz Stück für Stück fit für die Zukunft und modernisiert die Gebäude behutsam. Im Fokus steht dabei familienfreundliches Wohnen. So werden durch Grundrissänderungen kleinere Wohnungen zu größeren zusammengelegt.
Foto: Museumswohnung (c) Norbert Perner
Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige