Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Einbruch in Garagen

39171 Schwaneberg / 17.09.2024 bis 08.10.2024

In dem genannten Zeitraum wurden zwei Garagen durch unbekannte TÀter widerrechtlich und auf unbekannte Weise geöffnet. In den Garagen wurden nach Angaben der GeschÀdigten verschiedene Baumaterialien gelagert sowie Mobiliar, welches entwendet wurde.

Am Tatort wurden mehrere Spuren durch die Polizei gesichert.

Das entwendete Material hatte einen geschĂ€tzten Wert von ca. 40.000€.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier zu melden.

—-

Sonstiges

Brand einer Doppelgarage mit hohem Sachschaden

39340 Haldensleben/ 08.10.2024, 20:00 Uhr

Über die Rettungsleitstelle des Landkreis Börde wurde bekannt, dass gegenwĂ€rtig eine Doppelgarage in Brand stehen soll.

Ein umgehend zum Brandort entsandter Funkstreifenwagen des Polizeireviers Börde stellte die Garage in Vollbrand fest.

Da die Polizei noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Haldensleben am Brandort eintraf, begann die Besatzung umgehend mit der Evakuierung umliegender WohnhĂ€user. Ein Übergreifen der Flammen war zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen.

Der Brand konnte abschließend durch die Freiwillige Feuerwehr Haldensleben, welche mit 6 Fahrzeugen sowie 24 Kameraden vor Ort war, unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Nach derzeitigem Stand wird von einem technischen Defekt innerhalb der Garage ausgegangen, welcher zum Brandausbruch fĂŒhrte.

Eine aufmerksame Zeugin bemerkte im Vorfeld des Brandes, dass es eine Rauchentwicklung innerhalb der Garage gab, woraufhin diese die EigentĂŒmer der Garage sofort aufsuchte und alarmierte.

Der EigentĂŒmer eilte daraufhin zur Garage und konnte eines von zwei Fahrzeugen aus der Garage fahren, um die Brandlast zu verringern. Das zweite Fahrzeug konnte nicht mehr bewegt werden und wurde durch das Feuer komplett zerstört.

Die Hausbewohner wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation, leicht verletzt in ein örtliches Krankenhaus verbracht.

Um ein Fremdverschulden ausschließen zu können, wurde der Brandort durch die Polizei beschlagnahmt und abgesperrt. In weiterer Folge wird der Brandort kriminaltechnisch untersucht.

Nach ersten SchĂ€tzungen belĂ€uft sich der Sachschaden auf ca. 140.000€.

—-

LandesprÀventionsmobil des Landeskriminalamtes wieder im Einsatz

39171 SĂŒlzetal OT Osterweddingen/ Dorfstraße 26/ 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Zu dieser Jahreszeit, in welcher die Tage immer kĂŒrzer und dunkler werden, beginnt auch die Zeit, wo BĂŒrger wachsam sein mĂŒssen.

Diese Jahreszeit nutzen unbekannte TĂ€tergruppierungen vermehrt fĂŒr EinbrĂŒche. Um diesen Taten vorzubeugen, ist das LandesprĂ€ventionsmobil des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt im Einsatz. Den BĂŒrgern wird aufgezeigt, worauf geachtet werden kann, damit das eigene Heim, keine AngriffsflĂ€che fĂŒr Langfinger bietet.

Sie sind herzlich eingeladen, um sich einen Überblick ĂŒber aktuelle Empfehlungen rund um das Thema „Einbruchschutz“ und Vieles mehr zu verschaffen und in Kontakt mit den Beamten vor Ort zu treten.

—-

Text/Foto: Polizei