KriminalitÀtslage
SachbeschÀdigung durch Graffiti an Bushaltestelle
39387 Oschersleben; Peseckendorf/ Lindenallee/ Kastanienallee 16.11.2024, 18:00 Uhr- 17.11.2024, 18:00 Uhr
Durch unbekannte TĂ€ter wurden an einem WartehĂ€uschen einer Bushaltestelle mehrere Symbole und SchriftzĂŒge mit verfassungsfeindlichem Inhalt angebracht. Diese wurden in pinker Farbe sowohl an den Innen- als auch an den AuĂenwĂ€nden des WartehĂ€uschens aufgesprĂŒht, wobei der gröĂte Schriftzug Abmessungen von 3×3 Metern aufwies. Weiterhin wurde an einem Baum in der Kastanienallee in der Ortslage Peseckendorf ein ca. 60×60 cm groĂes Hakenkreuz ebenfalls in pinker Farbe festgestellt. Eine Absuche des rĂ€umlichen Umfeldes nach möglichen TatverdĂ€chtigen durch KrĂ€fte des Polizeireviers Börde verlief negativ.
Der eingetretene Schaden wird auf 1500 Euro geschÀtzt. Die Entfernung der Schmierereien wird durch die Stadt Oschersleben veranlasst.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer: 03904/478-0 oder ĂŒber das E-Revier der Polizei Sachsen â Anhalt zu melden.
—-
Verkehrslage
16- JĂ€hriger unter Wirkung berauschender Mittel
39340 Haldensleben/ Hundisburger StraĂe/ 17.11.2024, 20:30 Uhr
Durch Polizeibeamte des Polizeireviers Börde wurde ein 16- jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Als der Betroffene seine GĂŒrteltasche öffnete, fiel den Beamten ein cannabisĂ€hnlicher Geruch auf. Im Rahmen der ĂberprĂŒfung der FahrtĂŒchtigkeit wurde mit dem 16- JĂ€hrigen ein Drogentest durchgefĂŒhrt, welcher positiv auf THC anschlug. Vor der Verbringung ins Krankenhaus zur Blutprobenentnahme hĂ€ndigte der Betroffene den Beamten auf Nachfrage eine Dose mit 2 Gramm Cannabis aus. Da die Abgabe von BetĂ€ubungsmitteln an MinderjĂ€hrige eine Straftat darstellt, wurden Ermittlungen wegen VerstoĂ gegen das Konsumcannabisgesetz eingeleitet.
Zudem wurde gegen den MinderjĂ€hrigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen FĂŒhrens eines Kraftfahrzeugs in der Probezeit unter der Wirkung von Cannabis eingeleitet. Die Folgen fĂŒr den 16- JĂ€hrigen können nun die VerlĂ€ngerung der Probezeit von zwei auf vier Jahre sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar fĂŒr alkoholauffĂ€llige Fahrerlaubnisinhaber sein.
GrundsĂ€tzlich werden VerstöĂe bei FahrzeugfĂŒhrern im Rahmen der Probezeit mitunter strenger bewertet, da diese sich durch besonders umsichtiges Fahren im StraĂenverkehr bewĂ€hren sollen. In AbhĂ€ngigkeit der Schwere des VerstoĂes kann es zu unterschiedlichen Konsequenzen wie einer verkehrspsychologischen Beratung, einer Teilnahme an einem Aufbauseminar, zur VerlĂ€ngerung der Probezeit oder der Entziehung der Fahrerlaubnis kommen. Als schwerwiegende VerstöĂe gelten beispielsweise das Fahren unter Alkohol oder im Drogenrausch, das Ăberfahren einer roten Ampel, VorfahrtsverstöĂe, GeschwindigkeitsverstöĂe von mindestens 21 km/h oder die Handybenutzung am Steuer.
—-
Sonstiges
Gelöbnis der Bundeswehr auf Marktplatz in Haldensleben
21.11.2024, 09:00- 17:00 Uhr Marktplatz Haldensleben
Am 21. November gegen 14:00 Uhr werden 258 Rekruten der Bundeswehrstandorte Altmark, Burg und Delmenhorst ihren Diensteid auf dem Marktplatz in Haldensleben ablegen. Neben den Rekruten werden deren Angehörige sowie zahlreiche andere GĂ€ste erwartet, sodass von insgesamt etwa 1000 Teilnehmern ausgegangen wird. FĂŒr die Dauer der Veranstaltung wird im Innenstadtbereich die Magdeburger StraĂe zwischen Ohrelandhalle und Markplatz fĂŒr Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt. Zudem kann es zu VerkehrsbeeintrĂ€chtigungen und StraĂensperrungen in unmittelbarer NĂ€he des Marktplatzes kommen.
Der Marktplatz wird aus Richtung BĂŒlstringer StraĂe/ Stendaler StraĂe nicht befahrbar sein. Anwohner und Lieferanten werden gebeten, die betreffenden Bereiche zu umfahren. Eine Umleitungsstrecke ist ĂŒber die Lange StraĂe eingerichtet. FuĂgĂ€nger und Radfahrer können die Bereiche uneingeschrĂ€nkt nutzen und sind eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen.Â
—-
Text/Foto: Polizei