Aktuelle Polizeimeldungen aus Magdeburg

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

RĂ€uberischer Diebstahl

Magdeburg. Am Montag, den 16.12.2024 gegen 13:00 Uhr kam es in einem Supermarkt nahe der Leipziger Straße zu einem rĂ€uberischen Diebstahl.

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendete eine 32-jĂ€hrige Beschuldigte diverse Waren und wurde nach Passieren des Kassenbereiches durch zwei Mitarbeiter aufgehalten. Es gelang ihnen, die aggressiv auftretende Beschuldigte bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Die Mitarbeiter wurden hierbei leicht verletzt. Die Polizei ĂŒbernahm die Beschuldigte zur DurchfĂŒhrung der erforderlichen strafprozessualen Maßnahmen. 

—-

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Magdeburg. Am Montag, den 16.12.2024 gegen 15:00 Uhr kam es auf dem Werder zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Nach bisherigen Erkenntnissen stand eine 50-jĂ€hrige PKW-Fahrerin bei Rotlicht an einer Lichtzeichenanlage und rollte rĂŒckwĂ€rts gegen den dahinterstehenden PKW einer 45-JĂ€hrigen, sodass geringwertige SachschĂ€den entstanden. Die 50-JĂ€hrige fuhr daraufhin los.

Anschließend versuchte die 45-JĂ€hrige, die 50-JĂ€hrige zu ĂŒberholen und auf den Verkehrsunfall aufmerksam zu machen. Hierbei soll sie von der 50-JĂ€hrigen mit einer Handgeste beleidigt worden sein. Polizeibeamte der Landesbereitschaftspolizei, welche sich zufĂ€llig in der NĂ€he befanden und den Unfall beobachtet hatten, stoppten die 50-JĂ€hrige per Anhaltesignal und verstĂ€ndigten KrĂ€fte des Polizeireviers Magdeburg zum Zwecke der Unfallaufnahme. Hierbei stellten die KrĂ€fte einen Atemalkoholwert von ĂŒber zwei Promille bei der 50-JĂ€hrigen fest. Folglich wurde sie einer Blutprobenentnahme unterzogen und ihr FĂŒhrerschein sichergestellt. Bis auf Weiteres wird sie keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr fĂŒhren dĂŒrfen und muss sich nun wegen GefĂ€hrdung des Straßenverkehrs verantworten.

—-

Einbruch in Einfamilienhaus

Magdeburg. Am Montagmittag, den 16.12.2204 wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Hopfengarten gemeldet.

Unbekannte TÀter verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Objekt und durchsuchten sÀmtliche RÀumlichkeiten. Eine vollstÀndige Schadensaufstellung stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch aus. Die Polizei sicherte am Tatort Spuren und leitete ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Vor dem Hintergrund eines effektiveren Einbruchschutzes weist die Polizei auf verschiedene Sicherungssysteme hin, die an Fenstern und TĂŒren montiert werden können. Umfassende Infos dazu sind unter www.k-einbruch.de zu finden. Bei Bedarf sind kostenfrei Termine mit den Regionalbereichsbeamten des Polizeireviers Magdeburg vereinbar. Diese schauen sich im Rahmen der sicherungstechnischen PrĂ€vention vor Ort Wohnungen und Eigenheime an, erkennen Schwachstellen und geben Verbesserungsempfehlungen fĂŒr den Einbruchschutz. Interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger können sich telefonisch unter 0391/546-2103 an die PrĂ€ventionsbeauftrage des Polizeireviers Magdeburg wenden. 

Text/Foto: Polizei