Polizeirevier Börde: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitÀtslage

Einbruchsdiebstahl auf einem Schießstand

Neindorf/ K1359/ 01.01.2025 15:13 Uhr – 21.02.2025 15:00 Uhr

Durch die Verantwortliche wurde mitgeteilt, dass unbekannte TĂ€ter auf das GelĂ€nde des Schießplatzes eingedrungen ist und dort ein Blechschild sowie mehrere KupferverschlĂ€ge entwendet haben. Weiterhin wurde durch die unbekannte TĂ€terschaft ein Holzregal zerstört.

Waffen wurden zum GlĂŒck nicht entwendet.

—-

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Gröningen/ Damaschkeweg/ 21.02.2025/ 15:00 Uhr – 21:30 Uhr

Unbekannte TĂ€ter ĂŒberstiegen zunĂ€chst die Umfriedung eines PrivatgrundstĂŒcks und verschafften sich anschließend gewaltsam Zutritt in das Einfamilienhaus. In dem Einfamilienhaus wurden in mehreren Zimmern diverse Schubladen geöffnet und durchwĂŒhlt. Aus einem Schrank wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Die aufnehmenden Beamten des Polizeireviers Börde wurden bei der Spurensicherung durch den Kriminalsofortlagendienst unterstĂŒtzt.

—-

Versuchter Diebstahl aus einem Transporter

Oschersleben/ Lazarettstraße/ 23.02.2025/ 05:59 Uhr – 06:15 Uhr

Am Sonntagmorgen wurden Beamte des Oschersleber Revierkommissariats zu einem gegenwĂ€rtig stattfinden PKW Aufbruch gerufen. Vor Ort fanden die Beamten einen Transporter mit eingeschlagener Seitenscheibe vor. Das Diebesgut, auf welches es der oder die TĂ€ter wohl abgesehen hatten; ein Baustellenradio; befand sich noch im Fahrzeug. Offenbar wurden der oder die unbekannten TĂ€ter durch die schnell zum Einsatzort geschickten Polizisten beim Versuch die HecktĂŒr aufzubrechen gestört und flĂŒchteten. Zur UnterstĂŒtzung bei der Suche kam auch ein FĂ€hrtenhund zum Einsatz jedoch ohne Erfolg.

Am Transporter entstand ein Schaden in Höhe von zirka 8.000,00€.

—-

Brand eines Hochsitzes sowie einer AckerflÀche

Bösdorf/ Gehrendorfer Straße/ 21.02.2025, 16:55 Uhr

Durch die Rettungsleitstelle wird der Brand eines mobilen Hochsitzes eines JĂ€gers bekannt. Der Hochsitz ist komplett ausgebrannt. Weiterhin ging das Feuer auf die AckerflĂ€che ĂŒber, sodass dadurch noch circa 100 Quadratmeter beschĂ€digt wurden. Bei der BrandbekĂ€mpfung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bösdorf durch Kameraden aus Oebisfelde und Gehrendorf unterstĂŒtzt.

Der Schaden belÀuft sich auf circa 2000 Euro.

—-

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Haldensleben/ Wedringer Straße/ 21.02.2025, 17:10 Uhr

Eine Fahrradfahrerin sowie ein PKW Fahrer befuhren die Wedringer Straße in Richtung Haldensleben. Auf Grund der tiefstehenden blendenden Sonne ĂŒbersah der FahrzeugfĂŒhrer des PKW die Fahrradfahrerin und touchierte sie mit seinem Außenspiegel. Die Fahrradfahrerin stĂŒrzte daraufhin und nach ambulanter Behandlung vor Ort wurde mit leichten Verletzungen in ein Klinikum verbracht.

Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlĂ€ssiger Körperverletzung im Straßenverkehr gegen den PKW Fahrer wurde eingeleitet.

—-

Unbekannter TÀter fÀhrt mit Teleskoplader gegen Lagerhalle

Hohendodeleben/ Magdeburger Straße/ 21.02.2025, 17:10 Uhr

Ungewöhnlicher Einsatz am Freitagnachmittag in Hohendodeleben: Ein Radlader soll in ein GebÀude einer Biogasanlage gefahren sein.

Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten teilweise Entwarnung geben. Es handelte sich um eine Halle, welche neben einem BehĂ€lter einer Biogasanlage steht. Nach Angaben eines angetroffenen Mitarbeiters habe dieser gegen 14 Uhr Feierabend gehabt zu haben und den Radlader neben der Halle abgestellt. Wer das Fahrzeug anschließend bewegte und augenscheinlich beim Rangieren rĂŒckwĂ€rts gegen einen StĂŒtzpfeiler der Halle gefahren ist konnte er nicht angeben.

Aufgrund der BeschĂ€digungen an der Lagerhalle und des Hallendachs konnte die Halle vorerst nicht betreten werden. Um eventuelle Personen in der Halle auszuschließen wurde durch die Feuerwehr eine WĂ€rmebildkamera zum Einsatz gebracht. Personen konnten dabei jedoch nicht festgestellt werden.

An der Lagerhalle entstand ein Schaden in Höhe von zirka 70.000,00€.

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruchs und unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs wurde eingeleitet.

—-

Text/Foto: Polizei