Eine neue Studie bringt brisante VorschlĂ€ge zur Energiepolitik in Deutschland ans Licht: Sie fordert einen zielgerichteten Ausbau erneuerbarer Energien, die Zulassung von Fracking und das Ende des Verbots der CCS-Technologie. WĂ€hrend hohe Energiepreise den Wirtschaftsstandort belasten, bleiben ambitionierte Reformen durch politische Kontroversen bislang aus. Ist Friedrich Merz bereit, unpopulĂ€re MaĂnahmen anzugehen, um die WettbewerbsfĂ€higkeit Deutschlands zu sichern? Wir analysieren die Ergebnisse der Studie und beleuchten die politischen Debatten rund um CO2-Preise, Energiewende und Klimageld.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 23. MĂ€rz 2025