Koalitionsverhandlungen: Einigkeit bei Migrationsbegrenzung! Union und SPD streiten aber um das Wie

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Fachpolitiker von Union und SPD haben sich auf weitgehende Schritte zur Begrenzung der Migration geeinigt. Das geht aus dem der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Innen, Recht, Migration und Integration hervor. Darin heißt es etwa, dass das Ziel einer Begrenzung der Migration wieder in das Aufenthaltsgesetz aufgenommen werden soll. Als Formulierung bei dem bisher umstrittenen Thema ZurĂŒckweisungen schlagen die Fachpolitiker vor: „Wir werden in Abstimmung mit unseren europĂ€ischen Nachbarn ZurĂŒckweisungen an den gemeinsamen Grenzen auch bei Asylgesuchen vornehmen. Wir wollen alle rechtstaatlichen Maßnahmen ergreifen, um die irregulĂ€re Migration zu reduzieren.“

Die Kontrollen an allen deutschen Grenzen sollten bis zu einem funktionierenden Außengrenzschutz und der ErfĂŒllung der bestehenden Dublin- und GEAS-Regelungen durch die EuropĂ€ische Gemeinschaft fortgesetzt werden. Die Liste der sicheren Herkunftsstaaten soll erweitert werden. „Wir beginnen mit der Einstufung von Algerien, Indien, Marokko und Tunesien“, heißt es. Die GEAS-Reform fĂŒr ein europĂ€isches Asylsystem soll laut dem Papier noch 2025 in nationales Recht umgesetzt und auf europĂ€ischer Ebene weiterentwickelt werden.

Zur Begrenzung sollen auch freiwillige Bundesaufnahmeprogramme „soweit wie möglich“ beendet und keine neuen Programme aufgelegt werden. „Wir setzen den Familiennachzug zu subsidiĂ€r Schutzberechtigten befristet fĂŒr zwei Jahre aus. HĂ€rtefĂ€lle bleiben hiervon unberĂŒhrt.“ Zudem sollen mehr Migrationsabkommen abgeschlossen werden.

Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 26. MĂ€rz 2025