5 % mehr FahrgÀste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Jahr 2024

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0
  • Insgesamt 11,4 Milliarden FahrgĂ€ste im Nah- und Fernverkehr
  • Mittlere Reiseweite im Eisenbahnnahverkehr steigt um 5 % gegenĂŒber 2023
  • Fahrgastaufkommen im Bahnfernverkehr streikbedingt um 4 % niedriger als im Vorjahr, dagegen 1 % mehr FahrgĂ€ste in Fernbussen

Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 % mehr FahrgÀste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlÀufigen Ergebnissen mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen auf rund 11,4 Milliarden FahrgÀste (2023: 10,9 Milliarden).

Fahrgastaufkommen im ÖPNV steigt in allen Verkehrsmitteln deutlich

Im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der 99 % des Linienverkehrs ausmacht, wuchs das Fahrgastaufkommen im Jahr 2024 ebenfalls um 5 %. Hierzu dĂŒrfte das im Mai 2023 eingefĂŒhrte Deutschlandticket beigetragen haben, das seit seiner EinfĂŒhrung zu FahrgastzuwĂ€chsen gefĂŒhrt hatte und im gesamten Jahr 2024 genutzt werden konnte. Dabei stieg die Zahl der FahrgĂ€ste im Eisenbahnnahverkehr um 6 % auf 2,7 Milliarden. Die Fahrgastzahl im Nahverkehr mit Straßenbahnen nahm um 5 % auf 3,9 Milliarden zu.

Die derzeit gemeldeten Daten fĂŒr den Nahverkehr mit Bussen weisen fĂŒr das Jahr 2024 einen Anstieg von 4 % auf 5,2 Milliarden FahrgĂ€ste aus. Allerdings bilden diese Zahlen möglicherweise den tatsĂ€chlichen Zuwachs nicht vollstĂ€ndig ab, da Busse vergleichsweise selten mit automatischen FahrgastzĂ€hlsystemen (AFZS) ausgestattet sind, die besonders zuverlĂ€ssige Angaben liefern. Wie experimentelle Analysen zeigen, wiesen Busunternehmen mit solchen Systemen bereits im Jahr 2023 höhere FahrgastzuwĂ€chse auf als die Busunternehmen im ÖPNV insgesamt – bei Eisenbahn- und Straßenbahnunternehmen zeigte sich dieser Effekt dagegen nicht.

Durchschnittliche Reiseweite im Eisenbahnnahverkehr steigt

Alle Reisenden im Eisenbahnnahverkehr legten im Jahr 2024 zusammen 63 Milliarden Kilometer zurĂŒck, das waren 11 % mehr als im Vorjahr. Im Schnitt fuhren FahrgĂ€ste im Eisenbahnnahverkehr pro Reise 23 Kilometer weit, 2023 waren es noch 22 Kilometer gewesen. Die durchschnittliche Reiseweite erhöhte sich somit um 5 %. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Deutschlandticket den Eisenbahnnahverkehr auch fĂŒr mittlere Entfernungen attraktiver macht.

Fahrgastaufkommen im Linienfernverkehr gesunken

Im Fernverkehr sank das Fahrgastaufkommen im Jahr 2024 auf 153 Millionen Reisende und damit um 4 % gegenĂŒber dem Jahr 2023. Dabei waren rund 142 Millionen Reisende mit Eisenbahnen unterwegs, 4 % weniger als im Vorjahr. Der leichte RĂŒckgang der Fahrgastzahl im Bahnfernverkehr ist unter anderem auf die streikbedingten AusfĂ€lle im 1. Quartal 2024 zurĂŒckzufĂŒhren. Dagegen stieg die Fahrgastzahl im Fernverkehr mit Bussen um 1 % gegenĂŒber 2023 auf ĂŒber 10 Millionen.

Destatis am 08. April 2025

Symbolfoto/pixabay