Baden-Baden, 09.04.2025 â FĂŒnf Jahre ist es her, dass Lady Gaga die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, getoppt hat â damals mit dem Album âChromaticaâ. Höchste Zeit fĂŒr einen erneuten Besuch, den sie abermals auf den Thron der Hitliste fĂŒhrt. Getrieben von Hit-Singles wie âAbracadabraâ und âDie With A Smileâ (mit Bruno Mars), schnellt âMayhemâ direkt von 0 auf 1. Vormonatssieger Kendrick Lamar (âGNXâ) wird kalt erwischt und rutscht an die 17. Stelle.
Gleich vier Wiederveröffentlichungen Ă€lterer Werke machen der Top 20 ihre Aufwartung: WĂ€hrend Yello das 15. JubilĂ€um von âTouch Yelloâ (zwei) feiern, Ariana Grande eine Deluxe-Version von âEternal Sunshineâ (drei) prĂ€sentiert und Kraftwerk ihren 50 Jahre alten Klassiker âAutobahnâ (acht) unterbringen, ĂŒberzeugen Supertramp mit dem Konzertmitschnitt âLive In Paris 1979â (elf). Die britischen Acts Steven Wilson (âThe Overviewâ, vier) und Jethro Tull (âCurious Ruminantâ, fĂŒnf) komplettieren die FĂŒhrungsriege.
Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ermittelt. Basis der monatlichen Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von ca. 2.600 HĂ€ndlern/Filialen.
Foto Lady Gaga (c) Universal Music