Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brand auf Freifläche nahe Bahnparallelweg

Wernigerode OT Schierke – Am 09. April 2025 kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Brand auf einer Freifläche in der Ortslage Schierke. Betroffen war ein Areal zwischen dem Bahnhof Schierke und dem Eckerloch in Richtung Brockenstraße, nahe eines parallel zur Bahnstrecke verlaufenden Weges.

Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand stand eine Fläche von mehreren hundert Quadratmetern in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr brachte den Brand zügig unter Kontrolle und verhinderte eine weitere Ausbreitung. Personen kamen nicht zu Schaden.

Polizeibeamte beschlagnahmten den Brandort und leiteten Brandursachenermittlungen ein.

Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter der Telefonnummer 03941/674-293 oder online über das elektronische Polizeirevier: https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier/hinweis-geben.

Text/Foto: Polizeirevier Harz

—-

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person        

Halberstadt -Am 09. April 2025 kam es gegen 14:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Schützenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine Person leicht verletzte.      

Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte eine 32-jährige Fahrerin eines Pkw VW auszuparken. Hierbei übersah sie einen 69-jährigen Fußgänger. Um einem möglichen Zusammenstoß auszuweichen, sprang der Fußgänger zur Seite, stürzte und verletzte sich leicht. Zu einer Kollision mit dem Fahrzeug kam es nicht. Rettungskräfte transportierten den Mann in ein Krankenhaus.     

—- 

Mann bedroht Polizeibeamten      

Quedlinburg – Am 09. April 2025 wurde ein Polizeivollzugsbeamter gegen 11:30 Uhr im Rahmen seiner Fußstreife auf dem Marktplatz in Quedlinburg durch einen 60-jährigen Mann bedroht.   

Nach gegenwärtigen Erkenntnissen sei der Hintergrund eine zurückliegende Verkehrskontrolle gewesen. Im Verlauf des Gesprächs äußerte der Mann öffentlich eine unwahre Behauptung über den Beamten und drohte mehrfach mit der Anwendung körperlicher Gewalt zum Nachteil des Polizeibeamten. Da sich der 60-Jährige zunehmend aggressiv verhielt, wurden weitere Beamte hinzugezogen. Nachdem die Beamten die Personalien des Tatverdächtigen feststellten, führten diese eine Gefährderansprache durch und erteilten dem 60-Jährigen einen Platzverweis, dem er nachkam. Des Weiteren leiteten sie Ermittlungen u. a. wegen Bedrohung und Verleumdung ein.

—-   

Verkehrsunfall mit Personenschaden    

Quedlinburg – Am 09. April 2025 ereignete sich gegen 15:40 Uhr in der Straße Bicklingsbach ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Mopedfahrer. 

Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines Pkw Magyar aus einer Grundstückseinfahrt auf die Straße und übersah dabei einen 68-jährigen Simson-Fahrer, der mit seinem Kleinkraftrad die Straße befuhr. Es kam zur Kollision, in deren Folge der Fahrer stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Rettungskräfte transportierten den Mann in ein Krankenhaus.    

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 6.350 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.   

—-   

Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss     

Wernigerode – Am 10. April 2025 fiel Polizeibeamten im Rahmen ihrer Streife gegen 02:10 Uhr in der Straße Ochsenteich ein Radfahrer durch eine unsichere Fahrweise auf. Der Mann fuhr zudem ohne eingeschaltetes Licht.  
Bei der anschließenden Kontrolle nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch ausgehend vom Radfahrer wahr. Zudem zeigte der Mann Ausfallerscheinungen u. a. in Form von Gleichgewichtsstörungen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille.    

Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an, leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein und untersagten dem Mann die Weiterfahrt.