Rund 160.000 Euro fĂźr freies WLAN in Haldensleben

VerĂśffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Seit heute verfßgt die Stadt Haldensleben (Landkreis BÜrde) an vielen Stellen der Stadt und ihrer Ortsteile ßber kostenfrei zugängliches WLAN. Das Land Sachsen-Anhalt habe zwei Projekte mit jeweils knapp 80.000 Euro gefÜrdert, erklärte der Staatssekretär im Ministerium fßr Infrastruktur und Digitales, Bernd SchlÜmer (Foto), heute bei deren offizieller Inbetriebnahme in der Ohrestadt.

„Der einfache Zugang zu schnellem und stabilem Internet gehört heutzutage zur Daseinsvorsorge“, nannte Schlömer einen wesentlichen Grund für die finanzielle Unterstützung durch das Land.

Auch Bürgermeister Bernhard Hieber freut sich über den Projektabschluss: „Dank der unkomplizierten Förderung des Landes Sachsen-Anhalt können wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nun an vielen Stellen einen bequemen und kostenfreien Zugang zum Netz bieten.“

An 35 Standorten wurden insgesamt 55 WLAN-Hotspots installiert.

„Mit der Landesförderung leisten wir einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Erschließung des Stadtgebietes“, sagte der Staatssekretär. Das sei ein Gewinn für die Menschen im Ort und ziehe zugleich Gäste an, die Haldensleben erkunden möchten. „Attraktive Lebensräume funktionieren nur mit gut ausgebauten Infrastrukturen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, überall in Sachsen-Anhalt attraktive Strukturen zu schaffen, damit sich Menschen ansiedeln, Unternehmen entstehen und weiterwachsen können. Nur so werden wir die Lebensräume auch außerhalb der Ballungszentren attraktiver und unser Bundesland attraktiv auch für Menschen aus anderen Regionen machen. Daran arbeiten wir. Jeden Tag“, betonte Bernd Schlömer abschließend.

Zu Ihrer Information:

In den zurĂźckliegenden sieben Jahren hat das Land Sachsen-Anhalt insgesamt rund 125 WLAN- und Freifunkprojekte gefĂśrdert. Seit im Dezember 2017 das erste kostenfreie Freifunk-WLAN in Quedlinburg auf den Weg gebracht wurde, sind dafĂźr rund fĂźnf Millionen Euro bewilligt worden.

In Haldensleben wurde an folgenden Standorten kostenfrei nutzbares WLAN installiert:

• Wobau – Bahnhofscenter
• Rolli-Bad/Parkplatz
• Jugendbegegnungsstätte Kids & Co
• Haldensleber SC e.V. (Stadion Jahn Allee)
• Mehrgenerationenhaus „Ein-Haus-fĂźr-Alle“ (EHFA)
• Deutscher Kinderschutzbund KV Börde
• DRK Kreisverband Börde e.V.
• Festplatz Masche
• Fußgängerzone Hagenstraße
• Campus der Seniorenhilfe
• Waldstadion
• Parkstadion
• Jugendherberge
• Sporthalle Zollstraße
• Alsteinclub/Kulturfabrik
• Grundschule Otto Boye – nur Ăśffentlicher Bereich
• Grundschule Erich Kästner – nur Ăśffentlicher Bereich
• Marienkirchplatz
• Innovationszentrum lnncomposites
• Rathaus
• Markt
• KK Zwergenhaus
• Freiwillige Feuerwehr – Gerätehaus
• Freiwillige Feuerwehr Wedringen
• Freiwillige Feuerwehr Uthmöden
• Freiwillige Feuerwehr Satuelle
• Freiwillige Feuerwehr Hundisburg
• Freiwillige Feuerwehr Süplingen
• Sporthalle Dammühlenweg
• Kita Regenbogen
• Kita Max und Moritz
• Stadtpark Alter Friedhof
• Parkplatz Stendaler Tor
• Grundschule GebrĂźder Alstein – nur Ăśffentlicher Bereich
• Stadthof

Quelle: Ministerium fĂźr Infrastruktur und Digitales am 15. April 2025

Foto: Staatssekretär Bernd SchlÜmer Š Benjamin Diedering