Spannendes Qualifying bringt P3 und P5 in Dschidda
- George Russell und Kimi Antonelli starten beim Großen Preis von Saudi-Arabien von den Plätzen drei und fünf.
- Im dritten Training konzentrierte sich das Team auf die Strategie, die Reifen auf einer Runde aufzuwärmen. Bei einer Streckentemperatur von 50 Grad Celsius war die Session zwar nicht ganz repräsentativ, lieferte aber wertvolle Erkenntnisse für das Qualifying bei kühleren Bedingungen am Abend.
- Beide Fahrer schafften souverän den Sprung ins Q3, obwohl das Feld an der Spitze mit den beiden McLaren, dem Red Bull von Max Verstappen und unseren beiden Fahrern unglaublich eng war.
- Als beide Fahrer ihren ersten Versuch im Q3 absolvierten, wurde die Session mit roten Flaggen unterbrochen, weil Lando Norris mit seinem McLaren in Kurve fünf abgeflogen war.
- Somit hatten beide Piloten nur noch einen Satz neue Soft-Reifen, um ihre Startpositionen zu sichern.
- George kam bis auf 0,110 Sekunden an die Pole Position heran und belegte den dritten Platz. Kimi hatte im ersten Sektor einen kleinen Ausrutscher, der ihn einige Zehntel kostete, damit er am Sonntag als guter Fünfter ins Rennen geht.
George Russell
Der dritte Platz ist ein großartiges Ergebnis für uns heute Abend. Hätte man uns den dritten Platz vor dem Training angeboten, hätten wir ihn sicher angenommen. Aber wenn man sieht, wie knapp es am Ende von Q3 war, fragt man sich, wo wir noch ein Zehntel hätten herausholen können, um die Pole zu holen. Trotzdem können wir zufrieden sein. Es war eine harte Session, in der uns die rote Flagge die erste Runde im Q3 gekostet hat. Danach zählte nur noch der letzte Versuch, und ich denke, wir haben einen guten Job gemacht und uns eine ordentliche Startposition für morgen gesichert.
Es wird ein langes Rennen, außerdem sollten wir in der Lage sein, unser Renntempo auszuspielen. Am Freitag sahen wir konkurrenzfähig aus, obwohl Piastri im McLaren einen Vorteil gegenüber dem Rest des Feldes zu haben scheint und es schwierig sein wird, gegen ihn zu kämpfen. Von P3 aus haben wir eine Chance, wieder um das Podium zu kämpfen und hoffentlich können wir zum vierten Mal in den ersten fünf Rennen der Saison 2025 unter den ersten drei fahren.
Kimi Antonelli
Das war ein sehr intensives Qualifying! Insgesamt verlief die Session gut und ich konnte meinen Speed weiter steigern. Auf der ersten Runde im Q1 ist mir plötzlich das Heck ausgebrochen und ich musste einen zweiten Satz neuer Reifen opfern, um ins Q2 zu kommen. Das war nicht ideal, aber wir haben es trotzdem ins Q3 geschafft und wegen der roten Flagge ging es sowieso nur noch um den Versuch. Ich muss mir meine Runde noch einmal ansehen, um genau zu sehen, was passiert ist, aber ich hatte im ersten Sektor einen Ausrutscher, der mich ein paar Zehntel gekostet hat. Das war schade, denn der Rest der Runde war stark und ich denke, wir hätten P4 holen können.
Ich fühle mich von Wochenende zu Wochenende besser. Diese Strecke ist eine große Herausforderung, denn man braucht viel Selbstvertrauen und muss in den schnellen Kurven sehr nah an die Mauern heranfahren. Schritt für Schritt und mit zunehmender Erfahrung habe ich das Gefühl, dass ich alles konstanter zusammenbringen kann. Aber wir sollten nicht zu weit vorgreifen und abwarten, was wir morgen erreichen können. Es wird ein langes Rennen und hoffentlich können wir eine gute Punkteausbeute für das Team einfahren.
Toto Wolff, Teamchef und Geschäftsführer
Es war ein spannendes Qualifying, auch wenn wir letztendlich am falschen Ende der Top-3 gelandet sind. Am Ende liegen McLaren, Red Bull mit Verstappen und wir ganz eng beieinander. Natürlich wird man immer von der Pole Position starten, aber nach dem dritten Training hatten wir nicht damit gerechnet, um Platz 1 zu kämpfen. George hat auch einen tollen Job gemacht, das Auto so weit nach vorne zu bringen, und er wird sich morgen nach vorne orientieren.
Kimi hat trotz seiner noch kurzen Formel-1-Karriere wieder eine starke Leistung gezeigt. Er hatte einen kleinen Fehler im ersten Sektor, der ihn ein paar Zehntel gekostet hatte. Ohne diesen Fehler wäre er wahrscheinlich Vierter geworden, aber P5 ist immer noch eine hervorragende Startposition.
Das Auto scheint uns eine stabile Plattform zu bieten, auf der wir aufbauen können. In den ersten fünf Rennen haben wir konstant um Podestplätze gekämpft und hoffentlich können wir das morgen im Rennen fortsetzen. McLaren sah im Longrun am Freitag sehr stark aus, daher denken wir, dass es schwierig wird, mit Piastri um den Sieg zu kämpfen. Warten wir ab, was passiert – wir werden wie immer unser Bestes geben.
Andrew Shovlin, Technischer Leiter der Streckenplanung
Wir hatten ein gutes Abschlusstraining und das Auto lief gut. Aber wie schon in Bahrain schien McLaren im Qualifying völlig außer Reichweite. Aber bei den kühleren Bedingungen am Abend lief der W16 viel besser als gestern im zweiten Training. Das war eine erfreuliche Entwicklung, mit der wir den Anschluss an die Spitze halten konnten. Bei Kimi haben wir einen zweiten Satz weicher Reifen aufgezogen, um durch Q1 zu kommen. Wie sich herausstellte, hätte er es mit seiner ersten Runde gerade noch geschafft, aber wir sind dieses Risiko zu Recht nicht eingegangen. Von da an war es einfach, beide ins Q3 zu bringen. Für diesen hatte George zwei neue Reifensätze und Kimi einen.
Das Timing der roten Flagge für Norris war nicht ideal, denn sie kam kurz vor dem Ende der ersten Runden unserer beiden Fahrer. Das bedeutete, dass alles auf eine letzte Anstrengung am Ende der Session hinauslief. Keine der beiden Runden war perfekt, aber beide Fahrer haben sich richtigerweise darauf konzentriert, auch tatsächlich eine Rundenzeit zu setzen. Kimi hatte eine schlechte erste Sequenz, aber ein starkes Finish und wir sind froh, dass er sich den fünften Startplatz gesichert hat. George war nahe an den Zeiten von Verstappen und Piastri dran, verlor aber in der letzten Kurve etwas Zeit und wurde Dritter. Insgesamt haben wir das Gefühl, dass wir etwas mehr erreichen könnten, aber in vielerlei Hinsicht ist das eine gesunde Portion Frustration. Wir haben uns im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert und werden weiter vorangetrieben. Die Punkte werden erst am Sonntag vergeben und es sollte viele Möglichkeiten geben, denn hier in Dschidda gibt es selten ein langweiliges Rennen.
Foto: Formel 1 – Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team, Großer Preis von Saudi-Arabien 2025. Kimi Antonelli, George Russell
Copyright Mercedes-Benz Group