Unfall mit mehreren Verletzten
Kreisstraße zwischen Bebertal und Emden, 19.04.2025, 17:35 Uhr
Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Samstagabend auf der Kreisstraße 1149. Nach ersten Erkenntnissen überholte ein in Richtung fahrender VW Tiguan im Bereich einer Linkskurve eine vor ihm fahrende Mercedes A-Klasse. Hierbei kam es zunächst zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf kam der VW in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überführ ein Verkehrsschild und stieß anschließend frontal gegen einen Baum. Der 41-jährige Fahrzeugführer sowie seine 47-jährige Frau wurden hierbei schwer verletzt, die beiden 13 und 17 Jahre alten Kinder trugen zum Glück jeweils nur leichtere Verletzungen davon.
Am Mercedes entstanden leichte Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite, der VW hingegen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Text/Foto: Polizeirevier Börde
—-
Elektrokleinstfahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
39387 Oschersleben/ Prof.-Roemer-Siedlung/ 18.04.2025 um 20:20 Uhr
Während der Streifentätigkeit konnte der Betroffene auf seinem Elektrokleinstfahrzeug fahrend festgestellt werden. Durch die eingesetzten Beamten wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei konnten beim Fahrzeugführer eine verminderte Wahrnehmung während des Gesprächs mit den Polizeivollzugsbeamten festgestellt werden. Ein freiwilliger Betäubungsmittelvortest ergab ein positives Ergebnis auf THC. Der Betroffene räumte anschließend ein, dass er täglich 2-3-mal THC konsumiert. Beim 19-jährige Betroffene wurde anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
—-
Unfallflucht mit entwendetem PKW
39179 Barleben, Schulstraße, 20.04.2025, 03:35 Uhr
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fahrer eines PKW Suzuki auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte dort mit einem parkenden PKW Renault. Durch einen Anwohner wurde der Zusammenstoß akustisch wahrgenommen, woraufhin er aus dem Fenster schaute und zwei Personen sah, welche aus dem Fahrzeug stiegen und zu Fuß in Richtung Kirchstraße davonliefen.
Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte die Fahrzeughalterin des Suzuki bekannt gemacht und befragt werden. Diese stellte verdutzt das Fehlen ihres PKW fest. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass unbekannte Täter die Grundstücksmauer überstiegen, aus dem Haus den Fahrzeugschlüssel und anschließend den vor dem Grundstück in der Burgenser Straße abgestellten PKW Suzuki entwendeten.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der entwendete PKW konnte nach erfolgter Spurensicherung wieder an die geschädigte Fahrzeughalterin herausgegeben werden.
Wer Hinweise zu den flüchtenden Personen von der Unfallstelle bzw. zu dem vorangegangenen Diebstahl des PKW geben kann, möge sich bitte im Polizeirevier Börde melden.
Kriminalitätslage
Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl
39326 Zielitz/ Am Schwimmbad / 18.04.2025 20:52 Uhr
Die Täterschaft verschaffte sich Zugang zum vollständig umfriedeten Gelände des Geschädigten. Anschließend begab sich die Täterschaft über eine Treppe zur Wohnungseingangstür. Hier wurde versucht mittels eines Hebelwerkzeuges die Tür gewaltsam zu öffnen. Hierbei wurde die Täterschaft durch den Geschädigten gestört. Folglich entfernten sich die Täter vom Tatort. Täterbeschreibung, männlich, schlank, ca. 1,85 m große, blaue Schirmmütze.
Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Haldensleben unter Tel.: 03904/478-0 oder über das E-Revier zu melden.
39171 Sülldorf, Am Weinberg, 19.04.2025, 23:25 Uhr
In der Nacht wurde die Hauseigentümerin durch ein lautes Geräusch wach und überprüfte die Räumlichkeiten im Haus. Dabei bemerkte sie, dass eine fremde Person mit Taschenlampe am Wohnzimmerfenster stand und herumleuchtete. Die GE schrie vor Angst laut, woraufhin die Person die Flucht ergriff. Durch die alarmierten Beamten konnte beim Überprüfen des Grundstücks festgestellt werden, dass ein Glaseinsatz der Kellereingangstür zerschlagen ist. Des Weiteren wurden mehrere Türen im Keller aufgehebelt um sich weiter im Haus vorzuarbeiten. Die Geschädigte gab gegenüber den Beamten an, dass nach erster Begutachtung keine Gegenstände entwendet wurden.
Im Anschluss erfolgte eine qualifizierte Spurensuche sowie Hilfeleistung bei der Wiederherstellung der Verschlusssicherheit der Kellertür.