Die ifo Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie sind im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im MĂ€rz gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. âDer Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen.â, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. âDie hohe Unsicherheit, wie sich die Zölle tatsĂ€chlich entwickeln, wird die Lage vermutlich weiter verschlechtern.â
In einem GroĂteil der Branchen sind die Exporterwartungen deutlich zurĂŒckgegangen. So hat sich die Hoffnung der Automobilhersteller auf eine Erholung zerstreut. Nun werden rĂŒcklĂ€ufige Exporte erwartet. Ăhnliches gilt fĂŒr die chemische Industrie, den Maschinenbau oder die Möbelindustrie. Im Metallbereich waren die Aussichten bereits trĂŒb und konnten sich diesen Monat nicht verbessern. Die Drucker, die Papierindustrie sowie die Hersteller von elektrischen AusrĂŒstungen gehen von einem unverĂ€nderten ExportgeschĂ€ft aus. Einzig die GetrĂ€nkehersteller erwarten deutliche ZuwĂ€chse bei den AuslandsumsĂ€tzen.
Text/Foto: ifo Institut am 25. April 2025