„Magdeburg putzt sich!“ 2025: Über 4.500 Akteure beteiligten sich am Frühjahrsputz / Landeshauptstadt würdigt Engagement von 146 Aktionsgruppen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung hat sich heute offiziell für das Engagement aller Beteiligten beim Frühjahrsputz „Magdeburg putzt sich!“ 2025 bedankt. Der Beigeordnete für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronni Krug, überreichte den Verantwortlichen der Aktionsgruppen heute beim „Mückenwirt“ als Dank eine Urkunde und ein kleines Präsent. In diesem Jahr folgten 4.508 Magdeburgerinnen und Magdeburger in insgesamt 146 Aktionen dem Aufruf der Stadtverwaltung und ihrer Partner.

„Unser Dank gilt allen Vereinen, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen für ihr Engagement in Magdeburg“, würdigte Ronni Krug die Einsätze aller Aktionsgruppen. „Mit ihrer Unterstützung haben die beteiligten Akteurinnen und Akteure erneut Verantwortung für Magdeburg dokumentiert und einen Beitrag für eine saubere Umwelt in unserer Stadt geleistet!“

Beginn des diesjährigen Frühjahrsputzes war am 14. März. Der Stadt wurden insgesamt 146 Aktionen mit 4.508 Personen gemeldet. In 84 kostenlos bereitgestellten Containern entsorgte der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb rund 60 Tonnen Abfälle, die zum Beispiel von Bürgerinitiativen, Sport- und Kleingartenvereinen, Kindertageseinrichtungen, Schulen und dem Anglerverband gesammelt wurden.

Zur Würdigung des Engagements hatte die Stadtverwaltung jeweils einen Verantwortlichen aller Aktionsgruppen zum „Mückenwirt“ eingeladen und zum Dank jeweils eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Im Anschluss wurde in geselliger Runde auf den Erfolg der diesjährigen Frühjahrsputzaktion zurückgeblickt. Dazu hatten das Müllheizkraftwerk Rothensee (MHKW) und der „Mückenwirt“ Speisen und Getränke zur Verfügung gestellt.

Als besonderen Dank verloste die Stadtverwaltung bei einer Tombola für die Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgruppen attraktive Preise. Dazu gehören unter anderem Tageskarten für den Zoo, Eintrittskarten für das Puppentheater, Gutscheine für die Weiße Flotte und für einen geführten Stadtrundgang sowie Einkaufsgutscheine vom City Carré und der IG Innenstadt. Hauptgewinn war eine Wochenendtour mit einem umweltfreundlichen Hybridfahrzeug vom Autohaus Schulze. Preise und Präsente stellten auch die ÖSA-Versicherungen, die Wohnungsbaugesellschaft Wobau. der Verband der Gartenfreunde, die Magdeburger Verkehrsbetriebe, die SWM und der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb zur Verfügung.

Ein Dankeschön übermittelte die Stadtverwaltung während der Ehrung auch den Partnern von „Magdeburg putzt sich!“: dem Müllheizkraftwerk Rothensee (MHKW), dem „Mückenwirt“, dem Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V., dem Stadtmarketing Pro Magdeburg, dem Magdeburger Anglerverein e.V., der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau), der Arbeitsgemeinschaft der Magdeburger Wohnungsgenossenschaften, dem Stadtsportbund Magdeburg e.V., den 22 Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen, der Freiwilligenagentur Magdeburg, dem Autohaus Schulze und dem Lokalanzeiger der Magdeburger Volksstimme.

Auch wenn die Resonanz bei der Frühjahrsputzaktion wieder sehr gut war, weist die Stadtverwaltung auf die regelmäßigen Anliegerplichten bei der Straßen- und Gehwegreinigung hin. Die Halterinnen und Halter von Hunden werden zudem an die Beseitigung von Hundekot erinnert. Diese ist in der Gefahrenabwehrverordnung der Landeshauptstadt Magdeburg geregelt. Die durch Tiere verursachten Verunreinigungen durch Abkotung auf allen öffentlichen Straßen, Gehwegen und in Grünanlagen müssen unverzüglich entfernt werden. Auch ein geeignetes Hilfsmittel muss immer mitgeführt werden. Schon bei erstmaligen Verstößen können Bußgelder bis 100 Euro fällig werden.

Im nächsten Jahr heißt es wieder „Magdeburg putzt sich!“, wobei die Stadt erneut auf die starke Unterstützung der Bevölkerung setzt.

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg am 26. April 2025

Gruppenfoto: Abschlussveranstaltung „Magdeburg putzt sich“ © Landeshauptstadt Magdeburg, Andrea Schwingel