Magdeburg. In dieser Woche hat die Bauanlaufberatung zur Sanierung der bestehenden Neuen StrombrĂŒcke zwischen dem Tiefbauamt Magdeburg und der Bietergemeinschaft Ostbau-SEH-SCR-Kemna Bau Ost stattgefunden. Denn am 1. April sollen die ersten Arbeiten beginnen. Die fĂŒr die Sanierung notwendige Sperrung der BrĂŒcke fĂŒr den Kfz-Verkehr wird am 15. Juli beginnen und etwa ein Jahr dauern. Die Kosten belaufen sich nach jetzigem Stand auf etwa 22 Millionen Euro.
Im vergangenen Oktober hatte nach europaweiter Ausschreibung die Bietergemeinschaft um Ostbau, SEH, SCR und Kemna Bau Ost das beste Angebot eingereicht und letztlich den Zuschlag erhalten. Im Zuge der Instandsetzung der 1965 eingeweihten Neuen StrombrĂŒcke werden alle 16 Lager des StahlĂŒberbaus ausgetauscht, das östliche Widerlager wird ertĂŒchtigt, der StahlĂŒberbau erhĂ€lt eine umfangreiche geschweiĂte VerstĂ€rkung, die maroden Kombimasten fĂŒr Beleuchtung und Fahrleitung werden erneuert und der Korrosionsschutz der GelĂ€nder, der AuĂenflĂ€chen und innerhalb der HohlkĂ€sten wird instandgesetzt.
Im November 2018 hatte der Magdeburger Stadtrat die Sanierung der Neuen StrombrĂŒcke beschlossen. In der Vergangenheit sind massive SchĂ€den an den Lagern der BrĂŒcke aufgetreten. Bereits seit 2006 mussten aufgrund von ErmĂŒdungserscheinungen und den Ergebnissen einer statischen Nachrechnung zwei der vier Fahrstreifen fĂŒr den Kfz-Verkehr gesperrt werden.
Diese verkehrliche EinschrĂ€nkung ist im Zuge des Ausbaus „Ersatzneubau StrombrĂŒckenzug“ nicht mehr tragbar. Der stark frequentierte Knotenpunkt im Bereich der neuen Abfahrt zum Stadtpark/ Werder wĂ€re ohne Sanierung der BestandsbrĂŒcke nicht leistungsfĂ€hig.
Landeshauptstadt Magdeburg am 25. MĂ€rz 2022