Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Radfahrer mit Drogen und Schreckschusswaffe unterwegs

Halberstadt – Am 02.05.2022 befuhr ein 33-JĂ€hriger mit einem Fahrrad gegen 00:45 Uhr die Braunschweiger Straße, wobei am Rad keine Beleuchtung eingeschaltet war. Bei der Kontrolle fanden die Beamten geringe Mengen an Drogen in Form von Cannabis und Amphetamin sowie eine Schreckschusswaffe bei dem Mann. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das BetĂ€ubungsmittelgesetz sowie das Waffengesetz gegen den 33-JĂ€hrigen ein, beschlagnahmten die Drogen und stellten die Waffe sicher.

—-

Mit Quad gegen Laterne geprallt

Wedderstedt – Am 01.05.2022 befuhr ein 65-JĂ€hriger mit einem Quad die Landesstraße 66 aus Richtung Wedderstedt kommend in Richtung Hedersleben. Gegen 13:30 Uhr kam er aus bislang ungeklĂ€rter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Leitpfosten und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Dadurch stĂŒrzte der Mann und verletzte sich, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht wurde.

—-

E-Scooter Fahrer mit 1,18 Promille unterwegs

Wernigerode – Am 01.05.2022 befuhr ein 24-JĂ€hriger mit einem E-Scooter gegen 21:20 Uhr die Friedrichstraße, obwohl er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Vorwert von 1,18 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass fĂŒr Fahrende eines E-Scooters die gleichen Promillegrenzen gelten wie beim Autofahren.

—-

Verdacht der Drogenfahrt mit E-Scooter

Wernigerode – Am 01.05.2022 befuhr ein 21-JĂ€hriger mit einem E-Scooter gegen 22:15 Uhr die Straße Unterm Ratskopf, obwohl er im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Eigenen Angaben des Mannes zufolge hatte er kurz vor Fahrtantritt einen Joint geraucht. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 21-JĂ€hrigen ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestĂ€tigen, muss der Mann mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.