Bernburg (Brandermittlungen)
Am Mittwochabend, gegen 17:43 Uhr, wurde ein Feuer an zwei RestmĂŒlltonnen im Bereich des Wohnhauses WaisenhausstraĂe 2 gemeldet. Die Feuerwehr konnte das Feuer, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit vorsĂ€tzlich gelegt wurde, löschen. Die Tonnen und die dahinter befindliche Hauswand wurden dabei beschĂ€digt. WĂ€hrend der Ermittlungsarbeiten im Umfeld wurde durch eine Zeugin bekannt, dass kurz zuvor ihr Briefkasten mit einem Feuerwerkskörper gesprengt wurde. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790.
—-
Schönebeck (Kennzeichendiebstahl)
Bereits in der Nacht zu Mittwoch wurde von einem in der Moskauer StraĂe abgestellten PKW das hintere amtliche Kennzeichen SLK-MI 514 entwendet. Die TĂ€ter entfernten das Kennzeichen mitsamt der Halterung, verursachten aber augenscheinlich keinen weiteren Schaden. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und erforderliche FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
Nienburg (Kennzeichendiebstahl)
Unbekannte TĂ€ter haben zwischen dem 1. Und dem 4. Mai das amtliche Kennzeichen BBG-FL9 entwendet. Das Motorrad, zu welchem das Kennzeichen gehört, war in der LangestraĂe abgestellt. Die TĂ€ter hatten das Kennzeichen mit Gewalt abgerissen und dabei weitere SchĂ€den verursacht. Hinweise auf eine anderweitige Verwendung wurden polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und erforderliche FahndungsmaĂnahmen eingeleitet.
—-
Könnern (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)
Am Mittwochabend, kontrollierte die Polizei einen 17-JĂ€hrigen, welcher mit einem E-Scooter in der Halleschen StraĂe unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten BuĂgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde fĂŒr die nĂ€chsten 24 Stunden untersagt.
—