Jetzt schon ĂŒber 6,5 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets allein bei der DB âą DB Regio-Chef Jörg SandvoĂ zu Pfingsten: âMit 86.000 Zugfahrten ist bei DB Regio ĂŒber das lange Wochenende alles gerollt, was rollen kann.“ âą Wie erwartet: auch Pfingsten 2022 mehr FahrgĂ€ste in den ZĂŒgen
(Berlin, 7. Juni 2022) Zu Pfingsten waren wie auch schon in den vergangenen Jahren mehr FahrgĂ€ste als sonst in Bussen und Bahnen des ĂPNV unterwegs. Was saisonal ĂŒblich ist, wurde in diesem Jahr durch das 9-Euro-Ticket noch leicht verstĂ€rkt. Insgesamt blickt die DB auf einen geregelten Pfingstverkehr zurĂŒck. Jedoch gab es wie erwartet regionale Auslastungsspitzen.
Allein bei der Deutschen Bahn (DB) hat sich die Zahl der verkauften 9-Euro-Tickets seit Ende Mai mehr als verdoppelt: Ăber 6,5 Millionen 9-Euro-Tickets sind inzwischen online, am Automaten oder in den DB-Reisezentren verkauft worden.
Jörg SandvoĂ, Vorstandsvorsitzender DB Regio: âMit 86.000 Zugfahrten ist bei DB Regio ĂŒber das lange Wochenende alles gerollt, was rollen kann. Das 9-Euro-Ticket ist ein einmaliges Experiment und eine groĂe Chance fĂŒr die gesamte Branche. Wir setzen hierfĂŒr buchstĂ€blich alles in Bewegung, was wir haben â ZĂŒge, Busse, ServicekrĂ€fte. NatĂŒrlich ist es wie erwartet vor allem auf den touristischen Hauptrouten punktuell zu Belastungsspitzen gekommen. Ich danke unseren Mitarbeitenden: Sie haben mit einem echten Kraftakt alles dafĂŒr getan, die vielen Reiselustigen zu Pfingsten an ihr Ziel zu bringen.“
FĂŒr die zu erwartende steigende Zahl von FahrgĂ€sten ab dem 1. Juni lĂ€sst DB Regio ĂŒber 50 zusĂ€tzliche ZĂŒge rollen. Bahnkund:innen profitieren damit von rund 250 zusĂ€tzlichen Fahrten und einer Erhöhung des tĂ€glichen Angebots von rund 60.000 SitzplĂ€tzen in den Regional- und S-Bahn-ZĂŒgen. Da wĂ€hrend der Sommermonate insbesondere mehr Freizeit- und Ausflugsfahrten unternommen werden, verstĂ€rkt die DB vor allem entlang touristischer Strecken das Personal in ZĂŒgen und Bahnhöfen. Ăber 700 zusĂ€tzliche Service- und SicherheitskrĂ€fte koordinieren den Ein- und Ausstieg, unterstĂŒtzen Reisende mit GepĂ€ck oder FahrrĂ€dern und stehen fĂŒr AuskĂŒnfte zur VerfĂŒgung. Das sind viermal so viele wie in einem normalen Sommer. AuĂerdem verstĂ€rkt DB Regio die Wartung und Reinigung von ZĂŒgen in den Werken und durch mobile Instandhaltungsteams. Alle MaĂnahmen erfolgen in enger Zusammenarbeit und mit UnterstĂŒtzung der AufgabentrĂ€ger der BundeslĂ€nder.
Foto (c) Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe