AnhÀnger verursacht Koppelbrand
Möser OT Körbelitz, Masanscher Weg, 17.06.2022, 13:48 Uhr
Am Freitagmittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz in der Ortslage Körbelitz alarmiert. Durch Zeugen wurde beobachtet, wie ein Reifen eines AnhĂ€ngers, welcher durch einen Personenkraftwagen gezogen wurde, wĂ€hrend der Fahrt anfing zu qualmen. Der FahrzeugfĂŒhrer, welcher die Rauchentwicklung wĂ€hrend der Fahrt vermutlich nicht wahrgenommen hatte, stellte den AnhĂ€nger auf einer Koppel, nahe des Masanscher Weg, ab. Im weiteren Verlauf entzĂŒndeten sich GrĂ€ser auf der Koppel. Der Brand, dehnte sich auf ca.1000 Quadratmeter aus und konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 29 EinsatzkrĂ€ften vor Ort. Durch die Kriminalpolizei wurde ein Ermittlungsvorgang eingeleitet. Bei dem Brand kam es zu keinem Personenschaden.  Â
—-
Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Möckern, Tryppehna, B246a, 17.06.2022, 15:44 Uhr
Am Freitag gegen 15:44 Uhr kam es auf der B246a, auf Höhe des Abzweiges Tryppehna, zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Laut Zeugenaussagen fuhr ein 23-jĂ€hriger FahrzeugfĂŒhrer aus bisher unerklĂ€rlicher Ursache ungebremst auf einen stehenden Pkw, welcher in Richtung Tryppehna abbiegen wollte auf. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge, verletzte sich der 23-JĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer schwer und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Dieser wurde durch die RettungskrĂ€fte versorgt und konnte nur mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Der verletzte FahrzeugfĂŒhrer wurde im Anschluss mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Magdeburg verbracht. Zur Unfallursache hat die Polizei vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.
—-
Verkehrskontrolle deckte Fahrt ohne Fahrerlaubnis auf
Biederitz, HarnackstraĂe, 18.06.2022, 01:44 Uhr
Am Sonnabend, gegen 01:44 Uhr, wurde durch Polizeibeamte des Polizeirevieres des Jerichower Land in der Ortschaft Biederitz eine verdachtsunabhĂ€ngige Verkehrskontrolle, bei einem Renault Zoe, durchgefĂŒhrt. WĂ€hrend der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 22-jĂ€hrige FahrzeugfĂŒhrer nicht im Besitz einer gĂŒltigen Fahrerlaubnis war. Der FahrzeugfĂŒhrer wurde durch die Beamten belehrt und die Weiterfahrt untersagt. Der 22-JĂ€hrige muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
—-
Ortstafel der Stadt Genthin entwendet
Genthin, Nielebocker Chaussee, 17.06.2022 – 18.06.2022
Am 18.06.2022, gegen 08:00 Uhr, wird der Diebstahl einer Ortstafel der Stadt Genthin gemeldet. Es ist an der KreisstraĂe 1196, am Ortseingang von Nielebock kommend, aufgestellt gewesen. Das Schild wurde vermutlich in der Nacht vom 17. auf den 18.06.2022 durch unbekannte TĂ€ter aus der Halterung entfernt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 150 Euro geschĂ€tzt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zeugen die im genannten Tatzeitraum verdÀchtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu tatverdÀchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921-9200 zu melden.
—-
Brand einer Gartenlaube
Genthin, ZillestraĂe, 18.06.2022, 21:00 Uhr
Die Rettungsleitstelle meldete am Samstagabend den Brand einer Gartenlaube in der ZillestraĂe in Genthin. Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand zĂŒgig löschen, welcher sich auf eine FlĂ€che von 300 Quadratmetern ausdehnte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000,00 âŹ. Da vor Ort eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Kriminalpolizei zur Spurensuche und âsicherung eingesetzt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 17 EinsatzkrĂ€ften vor Ort.
Hinweise zu den TĂ€tern oder zur TatausfĂŒhrung nimmt das Polizeirevier Jerichower Land rund um die Uhr unter der Telefonnummer 03921/9200 entgegen.
—-
Alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs
Gommern, HagenstraĂe 19.06.2022, 01:35 Uhr
Im Rahmen der StreifentĂ€tigkeit wurden durch Beamte des Polizeireviers Burg drei Radfahrer einer Kontrolle unterzogen, welche die HagenstraĂe in Gommern befuhren. Aufgefallen sind die Radfahrer den Beamten, da sie ohne Beleuchtung im Stadtgebiet unterwegs waren. WĂ€hrend der Kontrolle konnte bei allen drei Radfahrern erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab bei allen Beteiligten Radfahrern einen Wert von jeweils ĂŒber 1,6 Promille. Nach der DurchfĂŒhrung einer Blutprobe und Untersagung der Weiterfahrt wurden die Radfahrer entlassen.
—