Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

NABU-Turm beschmiert

Tangermünde OT Buch, 20.06.2022, 20:50 Uhr

Unbekannte Täter haben den bekannten NABU-Turm am Deich zwischen Tangermünde und Buch beschmiert. Der Turm wurde durch die unbekannten Personen am Dachbereich mit einem Hakenkreuz beschmiert. Das verfassungswidrige Zeichen hat eine Größe von etwa 15 cm x 15 cm. Der Staatsschutz hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

—-

Radfahrerin übersehen

Stendal, 21.06.2022, 14:06 Uhr

Ein Pkw-Fahrer und Anwohner hatte die Absicht, aus der Grundstückeinfahrt zu fahren. Dabei versicherte er sich in beide Fahrtrichtungen, ob er einem anderen Verkehrsteilnehmer Vorfahrt gewähren muss. Als er dann auf Höhe des Radweges war, übersah der 24-Jährige jedoch eine 52-jährige Radfahrerin, welche auf dem Radweg genähert hatte. Die Frau stürzte, verletzte sich und kam ins Krankenhaus. Ein Schaden an den Fahrzeugen entstand nicht.

—-

Motorradfahrer stürzt

L2, Jederitz – Kuhlhausen, 21.06.2022, 14:45 Uhr

Auf der Landstraße 2 kam am Dienstag ein Motorradfahrer in einer Kurve zu Fall. Der 29-Jährige befuhr mit seiner BMW den Streckenabschnitt und beschleunigte aus einer Kurve heraus. Dabei brach ihm das Hinterrad aus und er stürzte mit dem Kraftrad. Der Fahrer verletzte sich nicht, allerdings wurde das Motorrad beschädigt. Am Unfallort ausgelaufenes Öl wurde vor Ort abgebunden und gesichert.

—-

Betrugsversuch und Nötigung scheitern

Tangerhütte, 13.06.2022

Bei den Regionalbereichsbeamten in Tangerhütte zeigte eine Frau am Dienstag einen möglichen Betrugsversuch an. Die Frau erhielt am 13.06.2022 einen Anruf, bei dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie angeblich Schulden einer Lotteriegesellschaft über 3.790 Euro zu begleichen habe. Dann wurde ihr eine Bankverbindung mitgeteilt. Die Frau am Telefon drehte der geschädigten mit einer Pfändung. Nachdem sie auflegte, bekam sie noch weitere Anrufe. Aus Angst suchte die Geschädigte ihre Bank auf, eine Mitarbeiterin erkannte aber eine litauische Bankverbindung und hakte nach. Die Angestellte riet ihr am Ende, sofort die Polizei aufzusuchen und eine Strafanzeige zu erstatten.