AOK Sachsen-Anhalt: Jetzt zum Impfen!

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Magdeburg. Die VerbĂ€nde der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt, die KassenĂ€rztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt und die Ärztekammer Sachsen-Anhalt appellieren gemeinsam an alle Menschen, sich impfen zu lassen. Alle Erwachsenen, die zuletzt im Mai 2021 oder noch frĂŒher geimpft wurden, sollten sich jetzt einen Termin fĂŒr die Booster-Impfung holen. DarĂŒber hinaus sollten Ungeimpfte dringend ihre Entscheidung ĂŒberdenken und sich schnellstmöglich immunisieren lassen.

Es geht jetzt darum, unser Gesundheitssystem vor Überlastung zu schĂŒtzen und schwere Erkrankungen zu vermeiden. Das ist eine nationale Aufgabe, die wir alle zusammen bewĂ€ltigen mĂŒssen. Daher appellieren Ärzte und Krankenkassen in Sachsen-Anhalt an alle, sich dringend um ihren Impfstatus zu kĂŒmmern. Nur die vollstĂ€ndige Impfung gegen COVID-19 bietet einen guten Schutz vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt. Sie schĂŒtzt außerdem all jene, die nicht geimpft werden können, beispielsweise Kinder bis 12 Jahre.

KrankenhÀuser und medizinisches Personal an der Belastungsgrenze

Intensivstationen auch in Sachsen-Anhalt arbeiten an der Belastungsgrenze. Wegen der hohen Zahl der Neuinfektionen wird sich diese Lage dramatisch verschĂ€rfen. Das medizinische Personal ist schon jetzt dauerhaft extremen körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Doch tĂ€glich benötigen neue COVID-19-Patientinnen und Patienten eine Intensivversorgung. Der weitaus ĂŒberwiegende Teil von ihnen ist ungeimpft.

In den vorangegangenen Pandemiewellen wurden zahlreiche planbare Operationen verschoben, um KapazitĂ€ten fĂŒr die Behandlung der Covid-19-Patienten freizuhalten. Auch aktuell werden wieder solche Operationen abgesagt. Sich impfen zu lassen, ist deshalb auch ein Akt der SolidaritĂ€t gegenĂŒber den betroffenen Patientinnen und Patienten, die auf eine planbare Operation warten. Nur eine schnelle Steigerung der Impfquote und die Booster-Impfungen ermöglichen es, dass die KrankenhĂ€user die abgesagten Eingriffe bald nachholen können.

Nach letzter Impfung im Mai jetzt boostern

Studien zeigen auch, dass der Impfschutz im Laufe der Zeit abnimmt – insbesondere bei Ă€lteren Menschen. Jeder, dessen letzte Impfung im Mai oder noch frĂŒher war, sollte sich unbedingt boostern lassen, sich also seine Auffrischungsimpfung abholen. Die stĂ€ndige Impfkommission (STIKO) hat gerade erst ihre Empfehlung fĂŒr eine Auffrischungsimpfung auf alle Personen ab 18 Jahren ausgeweitet. Besonders gefĂ€hrdete Personen sollen bevorzugt geimpft werden. Zu ihnen gehören Menschen ĂŒber 70 Jahren, Bewohner von Pflegeheimen, Menschen mit krankheitsbedingter ImmunschwĂ€chen sowie BeschĂ€ftigte im Gesundheits- und Pflegebereich.

Wo man sich jetzt impfen lassen kann:

  • beim behandelnden Hausarzt oder Facharzt (nur mit Termin)
  • in weiteren Arztpraxen (nur mit Termin), die auch Personen impfen, die sonst nicht in den jeweiligen Praxen betreut werden, eine Übersicht ĂŒber diese Praxen bietet die KassenĂ€rztliche Vereinigung unter:
    https://www.kvsa.de/praxis/verordnungsmanagement/coronavirus/impfpraxen.html
  • eine Übersicht ĂŒber offene Impfaktionen in ganz Sachsen-Anhalt bietet das Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/aktuell/coronavirus/coronavirus-impfen/offene-impfaktionen/
  • weitere Impfangebote sind der Tagespresse oder Internetseiten der Landkreise und kreisfreien StĂ€dte zu entnehmen.
    Informationen zum Impfen:

Telefonisch beim Landesamt fĂŒr Verbraucherschutz, Mo-Fr. 9-15 Uhr, unter der Telefonnummer 0391 / 2564 222
Im Internet zum Beispiel beim Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Coronavirus – Impfen (sachsen-anhalt.de) oder auf https://www.infektionsschutz.de


Aktuelle Informationen zu Corona in Sachsen-Anhalt im Corona-Informationsportal der Landesregierung im Internet unter: COVID 19 – Corona – Informationsportal: Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) (sachsen-anhalt.de)

Symbolfoto/pixabay