Zu den aktuellen Entwicklungen im Konflikt um Taiwan erklÀrt Wulf Gallert (Foto) Vorstandsmitglied der Partei DIE LINKE:
âDer Besuch der US-AuĂenministerin Nancy Pelosi in Taiwan hat eine brandgefĂ€hrliche Kettenreaktion ausgelöst. Es ist ein Spiel mit dem Feuer direkt neben dem Benzinkanister. Ich begrĂŒĂe die Haltung der AuĂenminister der ASEAN-Staaten, die zu Ă€uĂerster ZurĂŒckhaltung aufrufen.
Die aktuelle geopolitische Gesamtlage ist vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine bereits Ă€uĂerst instabil. Jede weitere Eskalation in anderen Regionen kann ungeahnte Folgen fĂŒr die ganze Weltgemeinschaft haben.
Obwohl der Besuch Pelosis eine offensichtliche und gewollte Provokation war, legitimiert dies nicht die militĂ€rischen DrohgebĂ€rden Chinas, die sich schnell zu einer kriegerischen Auseinandersetzung ausweiten können. Jede Provokation, die den Konflikt verschĂ€rft, muss unterlassen werden. Stattdessen mĂŒssen Dialog und Deeskalation im Vordergrund stehen.â
Foto (c) Fraktion DIE LINKE