Magdeburg. Die Erneuerung des Fuhrparks der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) geht mit groĂen Schritten weiter. In diesen Tagen konnte der erste neue Gelenkbus in Dienst gestellt werden.
Der erste von 17 neuen Gelenkbussen ist in Magdeburg angekommen und auch schon im Linieneinsatz anzutreffen. Mit dem 18 Meter langen Gelenkbus vom Typ âLionâs Cityâ des Herstellers MAN setzt die MVB die im vergangenen Jahr begonnene Erneuerung der Busflotte fort.
âUnsere FahrgĂ€ste können sich ĂŒber mehr Komfort und mehr Platz freuen. Mit den 17 neuen Bussen haben wir eine hochmoderne und junge Busflotte im Einsatzâ, sagt MVB-GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Birgit MĂŒnster-Rendel.
Die neuen Niederflur-Gelenkbusse zeichnen wie ihre kleineren BrĂŒder, die 31 Standardlinienbusse der MVB, ein modernes Design mit WohlfĂŒhlambiente im Innenraum, Fahrgastraumklimatisierung und viel Platz aus. So ist an der TĂŒr 2 eine groĂe MultifunktionsflĂ€che vorhanden, die Platz fĂŒr bis zu zwei RollstĂŒhle bietet. Kinderwagen und FahrrĂ€der kommen in den neuen Bussen auch unter.
Insgesamt können bis zu 152 Personen befördert werden, 41 dabei auf SitzplĂ€tzen. An diesen sind ĂŒbrigens wieder USB-Ladestationen verbaut, sodass Smartphones wĂ€hrend der Fahrt aufgeladen werden können.
Die Gelenkbusse sind 18 Meter lang und verfĂŒgen ĂŒber vier TĂŒren. Dank des verbauten Hybridmotors sind die Busse deutlich effizienter und somit klimafreundlicher als die bisherigen Dieselgelenkbusse.
Zehn Busse sollen bis Ende 2022 in Magdeburg sein und zum Einsatz kommen. Sieben weitere Gelenkbusse erwartet die MVB im Laufe des Jahres 2023. Insgesamt investiert das Unternehmen 7,2 Millionen Euro.
Im vergangenen Jahr hat die MVB bereits 26 Standardlinienbusse, ebenfalls vom Hersteller MAN, gekauft. ZusĂ€tzlich verfĂŒgen die MVB ĂŒber 5 weitere Standardlinienbusse vom gleichen Typ, jedoch als Leasingfahrzeuge.
Foto (c) MVB