Der neue Roman von Karen Duve: Sisi

Veröffentlicht in: Buchtipp | 0

Karen Duves großer Roman ĂŒber Sisi – zwischen Zwang und Freiheit. Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert: Karen Duve ĂŒber eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschĂ€tzt wird.

Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger EmpfĂ€nge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer grĂ¶ĂŸten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Kein Wassergraben ist der Kaiserin zu breit, kein Hindernis zu gefĂ€hrlich – Sisi gehört zu den besten und tollkĂŒhnsten Reiterinnen ihrer Zeit. Der legendĂ€re Jagd- und Rennreiter Bay Middleton bewundert die Kaiserin nicht nur fĂŒr ihr reiterliches Können.

Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lĂ€dt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Als Tochter einer Schauspielerin ist Marie eigentlich nicht standesgemĂ€ĂŸ, aber Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur engen Vertrauten. Die 18-jĂ€hrige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante und assistiert ihr nur allzu gerne, wenn diese die leidenschaftliche Reiterin und Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die mĂ€nnlichen Adligen.

Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sieht sich nach einem Ehemann fĂŒr die lĂ€stige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus VerfĂŒhrung und Verrat.

Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der MĂ€rkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entfĂŒhrte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen ĂŒbersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch AnstĂ€ndig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam 2015 in die Kinos. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht fĂŒr Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis fĂŒr grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. FĂŒr ihren Roman FrĂ€ulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem DĂŒsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.

Einband
Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum
22.09.2022

Verlag
Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
Seitenzahl
416

Sprache
Deutsch

ISBN
978-3-86971-210-9

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Thalia.de